Betroffene der Unwetter-Katastrophen der jüngsten Zeit können Steuererleichterungen in Anspruch nehmen. Auch bestimmte Gebühren und Abgaben werden erlassen. Es gibt aber eine Voraussetzung.
Betroffene der Unwetter-Katastrophen der jüngsten Zeit können Steuererleichterungen in Anspruch nehmen. Auch bestimmte Gebühren und Abgaben werden erlassen. Es gibt aber eine Voraussetzung.Kosten zur Beseitigung von Katastrophenschäden durch Hochwasser und Erdrutsche sowie Reparatur- und Sanierungskosten für Pkw, PC, Kleidung oder Geschirr sind steuerlich absetzbar.
Betroffene sind ebenfalls von bestimmten Gebühren und Verwaltungsabgaben befreit, einschließlich solcher für die Neuausstellung von Dokumenten wie Reisepässen und Führerscheinen, Fahrzeugzulassungen oder Baugenehmigungen.Steuerpflichtige, die unmittelbar von einer Naturkatastrophe betroffen sind, können Fristverlängerungen für die Einreichung von Steuererklärungen und Beschwerdefristen beantragen.
KT_Wetter Klimakrise Klimapolitik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pyhrnautobahn A9 nach schweren Unwettern nahe Graz nun wieder befahrbarNach Murenabgängen und schweren Überschwemmungen bei Deutschfeistritz in der Nähe von Graz ist die A9 ab Freitag wieder geöffnet.
Weiterlesen »
Mindestens 18 Tote nach Unwettern in LateinamerikaHeftige Regenfälle verursachen Erdrutsche in Mittel- und Südamerika. 18 Menschen kommen ums Leben.
Weiterlesen »
Nach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für FeuerwehrenDie Bundesregierung hat unter dem Eindruck der Unwetter in der Steiermark und im Burgenland eine Gesetzesänderung des Katastrophenfondsgesetzes auf den Weg gebracht: Die Bedarfszuweisung für die Feuerwehren wird von jährlich 90 auf 140 Millionen Euro erhöht. Laut Landesrat Stephan Pernkopf werde damit eine Forderung aus Niederösterreich umgesetzt.
Weiterlesen »
Nach Unwettern: Feuerwehr bekommt mehr GeldDie Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern in mehreren Bundesländern werden noch Tage dauern. Nach wie vor sind viele – auch freiwillige – Einsatzkräfte, allen voran die Feuerwehren, im Großeinsatz. Mit einem lauten Danke reagierten am Mittwoch nach dem Ministerrat Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Leonore Gewessler (Grüne).
Weiterlesen »
Versicherer meldet Millionenschäden nach Flut-UnwetternIn einer ersten Schätzung geht alleine die Wiener Städtische nach diesem Unwetter-Wochenende von Schätzen in der Höhe von mehreren Millionen aus.
Weiterlesen »
Sturzflut, A9 gesperrt: Schäden nach schweren Unwettern in Teilen ÖsterreichsIn der Nacht auf Sonntag zogen wieder heftige Gewitter über Österreich sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Der Zivilschutzalarm für die besonders betroffene Gemeinde Deutschfeistritz ist...
Weiterlesen »