Nach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für Feuerwehren

Bedarfszuweisung Nachrichten

Nach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für Feuerwehren
Unwetter 2024Katastrophenfondsgesetzes
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung hat unter dem Eindruck der Unwetter in der Steiermark und im Burgenland eine Gesetzesänderung des Katastrophenfondsgesetzes auf den Weg gebracht: Die Bedarfszuweisung für die Feuerwehren wird von jährlich 90 auf 140 Millionen Euro erhöht. Laut Landesrat Stephan Pernkopf werde damit eine Forderung aus Niederösterreich umgesetzt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Vergangenes Wochenende in der Steiermark: In der Gemeinde Lobmintal bahnten sich die Wassermassen den Weg quer durch die Ortschaft.ie Bundesregierung hat unter dem Eindruck der Unwetter in der Steiermark und im Burgenland eine Gesetzesänderung des Katastrophenfondsgesetzes auf den Weg gebracht: Die Bedarfszuweisung für die Feuerwehren wird von jährlich 90 auf 140 Millionen Euro erhöht.

Worte alleine würden aber nicht helfen, daher erhöhe man die Mittel, sagte Finanzminister Magnus Brunner. Damit werde sichergestellt,"dass die Feuerwehren Planungssicherheit für die Beschaffung von Einsatzgeräten haben und sie jedenfalls ihren jährlichen Investitionen nachkommen können", heißt es im Ministerratsvortrag.

Die Regierungsvorlage wird nun in den Nationalrat eingebracht und soll noch vor dem Sommer im Plenum des Nationalrats beschlossen werden.Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zeigte sich erfreut über die Aufstockung. Im Jahr 2023 seien rund 34.000 - vor allem technische - Einsätze mehr dokumentiert als noch 2022."Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit - das liegt zum einen an unseren engagierten Mitgliedern, aber auch an der zeitgemäßen Ausrüstung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Unwetter 2024 Katastrophenfondsgesetzes

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

43 Mio. investiert: Rückhaltebecken Fahrafeld feierlich eröffnet43 Mio. investiert: Rückhaltebecken Fahrafeld feierlich eröffnetNach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Millionen Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Millionen Euro, der Bund knapp 21,5 Millionen Euro und der Triesting-Wasserverband knapp 4,3 Millionen Euro in die Hand nahmen.
Weiterlesen »

Feuerwehrfahrzeuge der letzten 140 Jahre beim großen KorsoFeuerwehrfahrzeuge der letzten 140 Jahre beim großen KorsoSowas gab es noch nie: Beim Korso präsentierte die FF Drasenhofen FF-Fahrzeuge aus den vergangenen 140 Jahren.
Weiterlesen »

Musikverein Haidershofen feierte fulminant das 140-Jahr-JubiläumMusikverein Haidershofen feierte fulminant das 140-Jahr-JubiläumVon Freitag bis Sonntag wurde das 140-jährige Bestandsjubiläum des Musikvereins Haidershofen ausgiebig mit dem Bezirksmusikfest gefeiert. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung war der Festumzug und das Monsterkonzert.
Weiterlesen »

Bösendürnbach hielt für seine 140 Jahre alte Lindenkapelle zusammenBösendürnbach hielt für seine 140 Jahre alte Lindenkapelle zusammenVor eineinhalb Jahren - am 2. November 2022 - erfolgte der Startschuss zur Renovierung der Lindenkapelle am Ortsende von Bösendürnbach in Richtung Mühlbach. Jetzt konnte nach Abschluss der Arbeiten die Segnung der rund 140 Jahre alten Kapelle vorgenommen werden.
Weiterlesen »

140 Ehrenamtliche trafen sich zu Fortbildung140 Ehrenamtliche trafen sich zu Fortbildung140 freiwillige ehrenamtliche Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungszentren der Region Waldviertel besuchten in Echsenbach eine Fortbildung - und erhielten dabei wertvolle Anregungen für ihre ein gesundes und erfülltes Leben.
Weiterlesen »

Musikverein feiert 140-jähriges Bestandsjubiläum mit BezirksmusikfestMusikverein feiert 140-jähriges Bestandsjubiläum mit BezirksmusikfestVon 31. Mai bis 2. Juni feiert der Musikverein Haidershofen sein 140-jähriges Bestandsjubiläum und veranstaltet aus diesem Anlass ein Bezirksmusikfest. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung wird der am Sonntag stattfindende Festumzug mit vielen Blasmusikkapellen und Festwägen sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:07:23