Die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern in mehreren Bundesländern werden noch Tage dauern. Nach wie vor sind viele – auch freiwillige – Einsatzkräfte, allen voran die Feuerwehren, im Großeinsatz. Mit einem lauten Danke reagierten am Mittwoch nach dem Ministerrat Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) und Leonore Gewessler (Grüne).
Die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern in mehreren Bundesländern werden noch Tage dauern. Nach wie vor sind viele – auch freiwillige – Einsatzkräfte, allen voran die Feuerwehren, im Großeinsatz. Mit einem lauten Danke reagierten am Mittwoch nach dem Ministerrat Finanzminister Magnus Brunner und Leonore Gewessler . Sie verkündeten den Regierungsbeschluss, die Feuerwehren künftig mit mehr Mitteln auszustatten.
Für die Feuerwehren sollen damit künftig mehr garantierte Mittel fließen. Der erhöhte Garantiebetrag soll von 95 auf 140 Millionen Euro pro Jahre ausgebaut werden. Inklusive schon 2022 beschlossener zusätzlicher 20 Millionen Euro an Bundesmitteln stehen den Feuerwehren damit künftig 160 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung.Gewessler sprach die „brutalen Folgen“ der Naturkatastrophen an.
Die Lage habe sich insofern entspannt, als Feuerwehren im Südburgenland keine Hilfe aus dem Nordburgenland mehr brauchen, sagte Günter Prünner vom Landesfeuerwehrkommando Mittwochfrüh gegenüber dem ORF Burgenland – mehr dazu in. Ein Mann, der am Sonntag abgängig gemeldet worden war, wurde am Dienstag nach langer Suche tot aus der Pinka geborgen. Der hohe Pegelstand der Pinka und das trübe Wasser hatten die Suche erschwert.
In Osttirol steht ein durchnässter Hang unter Beobachtung. Deshalb wurde vorübergehend aus Sicherheitsgründen die Gwablstraße gesperrt. Einige Ortsteile in der Gemeinde Ainet waren deshalb auf dem Straßenweg nicht erreichbar. Die Versorgung der betroffenen Einwohner und Einwohnerinnen sei aber sichergestellt, hieß es vonseiten des Landes.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr-Abschnittsbewerb: Dreifach-Sieg für die Feuerwehr MatzlesGruppen der FF Matzles erzielten in Bronze ohne Alterspunkte, Bronze mit Alterspunkten und Silber ohne Alterspunkte jeweils den ersten Platz. Stark waren auch die Feuerwehren Eulenbach, Nonndorf und Brunn.
Weiterlesen »
Versicherer meldet Millionenschäden nach Flut-UnwetternIn einer ersten Schätzung geht alleine die Wiener Städtische nach diesem Unwetter-Wochenende von Schätzen in der Höhe von mehreren Millionen aus.
Weiterlesen »
Sturzflut, A9 gesperrt: Schäden nach schweren Unwettern in Teilen ÖsterreichsIn der Nacht auf Sonntag zogen wieder heftige Gewitter über Österreich sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Der Zivilschutzalarm für die besonders betroffene Gemeinde Deutschfeistritz ist...
Weiterlesen »
Zivilschutzwarnungen, A9 gesperrt: Schäden nach schweren Unwettern in Teilen ÖsterreichsIn der Nacht auf Sonntag zogen wieder heftige Gewitter über Österreich sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Die A9 in der Steiermark ist nach einem Murenabgang gesperrt. Mehrere EU-Wahllokale...
Weiterlesen »
Weltweit schwere Schäden und Überflutungen nach UnwetternSchwere Unwetter haben zum Wochenende weltweit für Überflutungen und teils gravierende Schäden gesorgt. In Deutschland waren vor allem die westlichen und südwestlichen Landesteile, insbesondere das Saarland, betroffen. In Italien hatten die Stürme bereits am Freitag ein Todesopfer gefordert.
Weiterlesen »
Weltweit schwere Schäden und Überflutungen nach UnwetternSchwere Unwetter haben zum Wochenende weltweit für Überflutungen und teils gravierende Schäden gesorgt. In Deutschland waren vor allem die westlichen und südwestlichen Landesteile, insbesondere das Saarland, betroffen. In Italien hatten die Stürme bereits am Freitag ein Todesopfer gefordert.
Weiterlesen »