70 Jahre lebte der Amerikaner Paul Alexander in einer Eisernen Lunge. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Paul AlexanderSein Bruder sei im Alter von 78 Jahren gestorben, teilte am Mittwoch Philip Alexander auf Facebook mit. „Mit schwerem Herzen muss ich mitteilen, dass mein Bruder in der vergangenen Nacht gestorben ist.“
Laut einem Eintrag auf dem Tiktok-Kanal von Paul Alexander war dieser in die Intensivstation gebracht worden, nachdem er sich mit dem Coronavirus infiziert hatte.Paul Alexander klärte als »Iron Lung Man« und »Polio Paul« in den sozialen Netzwerken Millionen über die Krankheit und seine Zeit in der Eisernen Lunge auf. Der Mann aus Dallas im US-Bundesstaat Texas war im Alter von sechs Jahren an Kinderlähmung erkrankt.
In dieser Art U-Boot-Zylinder verbrachte Paul Alexander mehr als 70 Jahre. Dessen ungeachtet bewältigte er ein Studium, machte einen Jus-Abschluss und arbeitete in diesem Bereich. Zudem schrieb er ein Buch. Der Verstorbene war laut dem Guinness-Buch der Rekorde der Mensch, der am längsten in einer Eisernen Lunge lebte. Er konnte das Gerät demnach zeitweise verlassen, nachdem er eine spezielle Atemtechnik erlernt hatte. Schließlich kehrte er nur noch zum Schlafen in seine eiserne Lunge zurück.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wälder Traditionsbetrieb 'Fischer Wolle' schließt im Dezember nach fast 150 JahrenNach fast anderthalb Jahrhunderten schließt eines der ältesten Textilunternehmen im Bregenzerwald. VOL.AT hat mit Kurt Fischer, der den Betrieb in vierter Generation führt, über die Hintergründe gesprochen.
Weiterlesen »
Kündigung nach 23 Jahren: Chef wollte sich die Abfertigung sparen23 Jahre arbeitete eine Mitarbeiterin bei einem Handelsbetrieb. Nach der Kündigung wollte sich der Ex-Chef die Abfertigung sparen. Die AK intervenierte und erreichte eine Nachzahlung von 57.200 Euro.
Weiterlesen »
Karl Schmidt denkt nach 34 Jahren im Fußballverband an AbschiedBFV-Präsidenten kommen und gehen, Karl Schmidt bleibt. Aber nicht mehr lange. Seit 1990 ist der Mörbischer beim BFV, seit 2016 als Geschäftsführer. Im Herbst wird er 65 und will in Pension gehen
Weiterlesen »
Nach 66 Jahren: Kranker Arnold trauert um geliebte FrauSie teilten fast alles – und plötzlich das: Arnolds geliebte Ehefrau ist gestorben. Besonders tragisch: Er wusste nicht, ob er zum Begräbnis kann.
Weiterlesen »
Nach 13 Jahren: Stark-Buch wird zu „Frau Hofer“Der Osterhase bringt ein Rauschen im Blätterwald: Retzer Familienbetrieb übernimmt letzte Gmünder Buchhandlung.
Weiterlesen »
Wird das EU-Liferkettengesetz jemals kommen?Nach Jahren der Diskussion hängt das EU-Lieferkettengesetz kurz vor Beschluss in der Luft.
Weiterlesen »