Wälder Traditionsbetrieb 'Fischer Wolle' schließt im Dezember nach fast 150 Jahren

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wälder Traditionsbetrieb 'Fischer Wolle' schließt im Dezember nach fast 150 Jahren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Nach fast anderthalb Jahrhunderten schließt eines der ältesten Textilunternehmen im Bregenzerwald. VOL.AT hat mit Kurt Fischer, der den Betrieb in vierter Generation führt, über die Hintergründe gesprochen.

Nach fast anderthalb Jahrhunderten schließt eines der ältesten Textilunternehmen im Bregenzerwald. VOL.AT hat mit Kurt Fischer, der den Betrieb in vierter Generation führt, über die Hintergründe gesprochen. Fischer Wolle ist eine wahre Institution im Bregenzerwald. Bereits 1875 wurde die Wollspinnerei Fischer gegründet, was das Unternehmen zu einem der ältesten noch existierenden Textilbetriebe im Ländle macht.

Das Fachgeschäft von Fischer Wolle in Bezau. ©VOL.AT/Mayer Langjährige Mitarbeiterin:"Es ist schade" Früher gab es das Lädele direkt bei der Produktion in Ellenbogen. Schon seit 2000 findet man den ehemaligen Fabrikverkauf von Fischer Wolle direkt an der Hauptstraße Pelzrain in Bezau. Viele Vorarlberger kommen in den Bregenzerwald, um dort Hauswolle, Garne, Fachmagazine und Co. zu kaufen. Auch Damen- und Bademoden gibt es.

Kurt Fischer ist der Chef. Er ist im Betrieb, seit er 15 Jahre alt war. ©VOL.AT/Mayer Direkt am Wohnhaus steht die ehemalige Spinnerei. Heute beheimatet die große Halle ein Paketzentrum der Post. ©VOL.AT/Mayer Der"halbe Wald" als Kundschaft Der Entschluss, das Geschäft zu schließen, war keine leichte Entscheidung, wie der Chef zu verstehen gibt.

In Fischers Wohnhaus hängen mehrere Luftbilder der Produktion. ©VOL.AT/Mayer Ein Blick auf das Firmengelände in Ellenbogen. ©VOL.AT/Mayer "Wir haben jeden Tag 500 Kilo Wolle gemacht" In der Firmengeschichte gab es insgesamt viermal einen Teil-Anbau. Seinen ersten Anbau machte Kurt Fischer im Jahr 1964. Damals war er 17 Jahre alt."Ich habe ganz jung angefangen", schildert er.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marianne Fischer, Leitung Kultur & Medienressort KärntenMarianne Fischer, Leitung Kultur & Medienressort KärntenStudium Germanistik, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien. Seit 1999 bei der „Kleinen Zeitung“ Kärnten, seit 2017 Leitung Kultur und Medienressort Kärnten
Weiterlesen »

Israels Staatspräsident will Streit um Song Contest-Beitrag schlichtenIsraels Staatspräsident will Streit um Song Contest-Beitrag schlichtenIm Streit um den israelischen Beitrag zum heurigen Song Contest hat sich nun sogar Israels Staatspräsident Jizchak Herzog zu Wort gemeldet. Er wolle dazu beitragen, die Meinungsverschiedenheiten zwischen Israels öffentlichem Rundfunk und den Song-Contest-Organisatoren zu schlichten, sagte er am Sonntag.
Weiterlesen »

Signa: Gusenbauer verlässt AufsichtsräteSigna: Gusenbauer verlässt AufsichtsräteSigna-Aufsichtsratsvorsitzender Alfred Gusenbauer hat heute seinen Rückzug von Signa angekündigt. Am Ende der geplanten Gläubigerversammlungen von Signa Prime Select und Development am 18. März wolle er aus den beiden Aufsichtsräten ausscheiden, hieß es in einer Aussendung der beiden Signa-Unternehmen.
Weiterlesen »

Geboren 2001, aufgewachsen und beheimatet in GrundlseeGeboren 2001, aufgewachsen und beheimatet in GrundlseeLiezen ist Teil eines Umweltprogramms, bei dem es jetzt herabgestuft werden könnte. Gemeinderat ortet verpasste Arbeit der Umweltreferentin. Bei der Gemeinde widerspricht man, es geschehe sehr viel in Sachen Klimaschutz. Eine nicht bewilligte Baustelle sorgte in Liezen für Unmut. Kritiker orten auf diesem Grundstück außerdem einen „versteckten Autohandel“. Dass immer wieder ohne Genehmigung gebaut wird, sei laut Gemeinde allgemein ein Problem. Große Auftritte und ein feuriges Ritual zum Höhepunkt des Faschings in Bad Aussee Am heutigen Faschingsdienstag hatten in Bad Aussee die traditionellen Trommelweiber, Flinserl, Pless und Fischer ihren großen Auftritt
Weiterlesen »

Vbg: Rechtzeitige Auslösung eines internen Brandmelders in einer versperrten Wohnung in HardVbg: Rechtzeitige Auslösung eines internen Brandmelders in einer versperrten Wohnung in HardHARD (VBG): Am 28. Februar 2024 gegen 23.14 Uhr kam es in einer versperrten Wohnung in Hard zur Auslösung eines internen Brandmelders.
Weiterlesen »

Bgld: Brand eines Stadel-Dachstuhls durch brennendes Auto in Wallern im Bezirk Neusiedl am SeeBgld: Brand eines Stadel-Dachstuhls durch brennendes Auto in Wallern im Bezirk Neusiedl am SeeWALLERN (BGLD): Um 12:40 Uhr des 26. Februar 2024 wurden die Feuerwehren Wallern, Frauenkirchen und Pamhagen zu einem Dachstuhlbrand in die Angergasse in Wallern alarmiert. Unter schwerem Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung eines im Stadel stehenden Pkw in Vollbrand begonnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:09:04