Am Sonntag werden Wintersportler oft günstige Bedingungen vorfinden - Vorsicht ist jedoch im hochgelegenen, schattseitigen Steilgelände geboten. Die Lawinengefahr geht zwar zurück, bleibt aber bestehen - Generell sollten Skifahrer von Gefahrenstufe 2 ausgehen.
Am Sonntag werden Wintersportler oft günstige Bedingungen vorfinden - Vorsicht ist jedoch im hochgelegenen, schattseitigen Steilgelände geboten. Die Lawinengefahr geht zwar zurück, bleibt aber bestehen - Generell sollten Skifahrer von Gefahrenstufe 2 ausgehen. Die Lawinenlage in Vorarlberg , nach den drei Hauptgebieten geteilt:
Schneedecke Die Schneedecke ist überwiegend gut gesetzt und verfestigt. Schattseitig sind die obersten Schichten meist noch locker oder weich, sonnseitig hat sich meist eine Harschkruste gebildet. In hohen, überwiegend schattseitigen Lagen sind Schwachschichten in der Altschneedecke und bodennah vorhanden auf die Lawinen durchreißen können.
Schneedecke Die Schneedecke ist überwiegend gut gesetzt und verfestigt. Schattseitig sind die obersten Schichten meist noch locker, sonnseitig hat sich meist eine Harschkruste gebildet. Vereinzelt sind tieferliegende Schwachschichten in der Altschneedecke mit großer Zusatzbelastung noch störbar. Die älteren Triebschneeansammlungen in höheren Lagen sind meist kompakt. Die milden Temperaturen fördern Gleitbewegungen der Schneedecke.
Lawinengefahr Lawinenlagebericht Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Teilweise erhebliche Lawinengefahr in Niederösterreichs BergenIn den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich hat am Montag aufgrund von Niederschlägen und starkem bis stürmischem Wind zum Teil erhebliche Lawinengefahr geherrscht. Stufe 3 von 5 galt oberhalb von 1.400 Metern, teilte der Warndienst mit.
Weiterlesen »
Appell: „Gerade zu Winterbeginn wird Lawinengefahr oft unterschätzt“Noch vor den beginnenden winterlichen Bedingungen vom vergangenen Wochenende gab Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) den Startschuss für die Lawinenwarndienst-Saison.
Weiterlesen »
Große Lawinengefahr in VorarlbergAm Sonntag fielen in dem Bundesland bis zu 30 Zentimeter Neuschnee. Am Montag ist nochmal mit 40 Zentimetern zu rechnen. Es herrscht die zweithöchste Lawinenwarnstufe.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol kritischExperten warnen vor Lawinengefahr im Süden und Osten Vorarlbergs und Tirol. Die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze wurde mit Stufe 4, die höchste Stufe, eingestuft.
Weiterlesen »
Große Lawinengefahr in Vorarlberg und Tirol: Experten warnen vor kritischen BedingungenIn Teilen Vorarlbergs und Tirols wurde am Montag die Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze als groß beurteilt.
Weiterlesen »
Hohe Lawinengefahr im Lechquellengebirge und den AlpenGroßes Lawinenrisiko in Vorarlberg und Tirol, Stufe 4 auf der Fünfstufigen Skala. Betroffen sind insbesondere das Lechquellengebirge sowie die Lechtaler und Allgäuer Alpen. Starker Wind und Neuschnee erschweren die Situation.
Weiterlesen »