In den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich hat am Montag aufgrund von Niederschlägen und starkem bis stürmischem Wind zum Teil erhebliche Lawinengefahr geherrscht. Stufe 3 von 5 galt oberhalb von 1.400 Metern, teilte der Warndienst mit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:n den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich hat am Montag aufgrund von Niederschlägen und starkem bis stürmischem Wind zum Teil erhebliche Lawinengefahr geherrscht. Stufe 3 von 5 galt oberhalb von 1.
„Die Gefahrenstellen sind bei schlechten Sichtbedingungen schwer zu erkennen“, hieß es. „Schneebrettlawinen können durch die Zusatzlast einer Person ausgelöst werden und mittlere Größe erreichen.“ Erwartet wurde, dass das Risiko wieder sinkt. Im Gippel-Göllergebiet, in der Rax-Schneebergregion und in den Türnitzer Alpen wurde die Lawinengefahr oberhalb von 1.200 Metern als „mäßig“ beurteilt. In niedrigeren Lagen und im Semmering-Wechselgebiet sowie in den Gutensteiner Alpen herrschte geringes Risiko.
Ybbstaler Alpen Free Lawinen Lawinenwarnung _Isshort Gippel-Göllergebiet Gutensteiner Alpen Rax-Schneebergregion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NÖN.at empfiehlt Cookie-Speicherung - Niederösterreichs Telenarzt-Projekt startet im 24-Stunden-BetriebNÖN.at verwendet Cookies für personalisierte Inhalte. Das Telenarzt-Projekt in Niederösterreich hat seit September einen 24-Stunden-Betrieb und wurde von über 500 Einsätzen begleitet. Das Projekt verbessert die präklinische Notfallversorgung.
Weiterlesen »
Sechs Millionen Euro für Niederösterreichs GemeindenDas Land Niederösterreich stellt den Gemeinden mehr als sechs Millionen Euro zur Verfügung - als Bedarfszuweisungen für energiesparende Maßnahmen sowie zur Errichtung von Radverkehrsanlagen. Das gab die Landesregierung am Dienstag bekannt.
Weiterlesen »
Niederösterreichs Polizei verstärkt Präsenz auf AdventmärktenEs sind vermehrt uniformierte und zivile Beamte unterwegs. Ein besonderes Augenmerk liegt auf derVerkehrssicherheit.
Weiterlesen »
Niederösterreichs Bäuerinnen starten in eine neue FunktionsperiodeIn 350 „Bäuerinnen“-Vereinen in Niederösterreich wurden neue Funktionärinnen gewählt - nun gibt es auch im Landesverein eine personelle Veränderung. Christine Habertheuer ist neue Geschäftsführerin.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 für kommenden SamstagDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt Stufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, wobei am kommenden Samstag erwartet wird, dass die Gefahr weiter zunimmt. Besonders gefährdet sind Triebschneebereiche oberhalb der Waldgrenze.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 am Freitag, Stufe 3 erwartetDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt die Gefahrenstufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, während am Samstag, 7. Dezember 2024, ein weiterer Anstieg auf Stufe 3 erwartet wird. Oberhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr durch frische Triebschneelawinen besonders groß. Unterhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr als gering eingestuft.
Weiterlesen »