Noch vor den beginnenden winterlichen Bedingungen vom vergangenen Wochenende gab Landesrat Sven Hergovich (SPÖ) den Startschuss für die Lawinenwarndienst-Saison.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
och vor den beginnenden winterlichen Bedingungen vom vergangenen Wochenende gab Landesrat Sven Hergovich den Startschuss für die Lawinenwarndienst-Saison. Die neue Lawinenwarndienst-Saison 2024/2025 bringt einige Änderungen mit sich. Laut dem zuständigen Landesrat Sven Hergovich wird es erstmals einen einheitlichen Ausgabezeitpunkt des Lawinenwarnberichtes, jeweils 17 Uhr für den kommenden Tag, in Österreich, Bayern, der Schweiz und Norditalien geben.
Hergovich rät Tourengehern und Schneeschuhwanderern zur besonderen Vorsicht: „Gerade zu Winterbeginn wird die Lawinengefahr oft unterschätzt. Die Verbindung des Schnees mit dem Untergrund ist zu dieser Jahreszeit noch nicht stabil, sodass bereits einzelne Alpinisten ein Schneebrett auslösen können.
Redaktion Free Sven Hergovich Lawinenwarndienst
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 für kommenden SamstagDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt Stufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, wobei am kommenden Samstag erwartet wird, dass die Gefahr weiter zunimmt. Besonders gefährdet sind Triebschneebereiche oberhalb der Waldgrenze.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in Vorarlberg steigt: Stufe 2 am Freitag, Stufe 3 erwartetDie Lawinenwarndienste in Vorarlberg warnen vor einem Anstieg der Lawinengefahr in den Bergen. Aktuell gilt die Gefahrenstufe 2 (mäßig) für die meisten Regionen, während am Samstag, 7. Dezember 2024, ein weiterer Anstieg auf Stufe 3 erwartet wird. Oberhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr durch frische Triebschneelawinen besonders groß. Unterhalb der Waldgrenzen ist die Gefahr als gering eingestuft.
Weiterlesen »
Teilweise erhebliche Lawinengefahr in Niederösterreichs BergenIn den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich hat am Montag aufgrund von Niederschlägen und starkem bis stürmischem Wind zum Teil erhebliche Lawinengefahr geherrscht. Stufe 3 von 5 galt oberhalb von 1.400 Metern, teilte der Warndienst mit.
Weiterlesen »
Appell von VÖZ und Gewerkschaft an RegierungsverhandlerDer Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und die Journalist:innengewerkschaft in der GPA wenden sich inmitten der Koalitionsverhandlungen mit Forderungen zur Absicherung des Qualitätsjournalismus und Medienstandortes zu Wort. Diese umfassen etwa die deutliche Aufstockung der Qualitätsjournalismusförderung (derzeit 20 Mio.
Weiterlesen »
Rettet Wiens Kaffeehäuser: Ein Appell zum Erhalt einer TraditionDie Kaffeehauskultur in Wien ist beliebt und hat lange Tradition, aber den Betreibern geht es schlecht: Ein Appell || Falter-Arena: Florian Klenk, …
Weiterlesen »
Tierheim-Appell: „Bitte keine lebendigen Geschenke unterm Baum“Jedes Jahr appellieren Tierschutzvereine und -heime, zu Weihnachten keine Tiere zu verschenken. Viele sind sich der Verantwortung nicht bewusst – und oftmals werden die Tiere nach nur wenigen Monaten wieder zurückgegeben. Laut Thomas Kainz, Obmann des Tierschutzvereines in St. Pölten, ist das jedoch nicht nur um die Weihnachtszeit der Fall.
Weiterlesen »