Die Pleite von KTM hat turbulente Zeiten im Innviertel hervorgerufen. Rund 3.400 Jobs in Mattighofen, Munderfing und Schalchen sind gefährdet, während Zulieferer unsicher sind. KTM plant, die Arbeitswoche von 38 auf 30 Stunden zu reduzieren.
Die KTM - Pleite zieht immer weitere Kreise. Nicht nur Tausende Mitarbeiter im Betrieb zittern um ihre Jobs. Auch unzählige Zulieferer sind betroffen.Es sind turbulente Zeiten im Innviertel . Rund 3.400 Jobs an den Standorten Mattighofen , Munderfing und Schalchen sind gefährdet. Am Freitag wird der Betrieb
hat mit einem Beschäftigten eines Zulieferbetriebs gesprochen, der mit KTM zusammenarbeitet. Er möchte anonym bleiben. Wie fühlt er sich aktuell?"Es ist keine angenehme Zeit", sagt der Betroffene. ist das ein riesiger Einschnitt. Es ist ein Wahnsinn. Man muss nur an die Kommunalsteuer denken." Die Lage für den Wirtschaftsstandort Braunau sei"brutal"."Es betrifft neben dem Unternehmen sehr viele Zulieferer, aber auch zum Beispiel den Bäcker, der KTM beliefert", sagt der Innviertler."Es wurde in den vergangenen Jahren darüber gesprochen, aber alle haben immer nur das Gute gesehen. Viele wurden beschenkt, etwa mit Dividenden.
Wie ein"Heute"-Rundruf am Donnerstag ergeben hat, möchte fast niemand etwas zum Thema sagen, auch nicht anonym."Ich kann nachvollziehen, dass sich viele nicht äußern wollen", betont der Betroffene. Insider berichten, dass die Mitarbeiter zur Firma stehen, ihr loyal sind. Viele würden sogar einen Gehaltsverzicht in Kauf nehmen. Außerdem sei Firmenchef Stefan Pierer intern weiterhin sehr beliebt.Bei Spar häufen sich die Diebstähle.
KTM Pleite Innviertel Arbeitsplätze Zulieferer Mattighofen Munderfing Schalchen Arbeitszeiten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Häme, aber leise Kritik: Zur Pleite von KTMDer größte Motorradhersteller Europas hat einen schillernden Eigentümer, Stefan Pierer, aber kein Geld mehr. Wie es dazu kam.
Weiterlesen »
KTM-Pleite „erst der Anfang“: Zukunftsängste in der Region und bei ZulieferernTausende Menschen in der Region Braunau sind beruflich mit dem KTM-Werk verbunden. Die Insolvenz bereitet vielen von ihnen Zukunftsängste.
Weiterlesen »
Unsicherheit im Innviertel - 'Jeder macht sich Sorgen' – großes Zittern um KTM-JobsDer Innviertler Motorradhersteller KTM ist pleite. Unter den Mitarbeitern macht sich Verzweiflung breit, Tausende Jobs wackeln.
Weiterlesen »
Balkan-Bäcker pleite – 13 Mitarbeiter zittern um JobsErst vor zwei Jahren gegründet und jetzt das: Eine Balkan-Bäckerei ist in die Pleite geschlittert. 13 Mitarbeiter zittern um ihre Jobs.
Weiterlesen »
Bitter: Sanierung gescheitert, Kika/Leiner-Pleite kostet weitere 1.400 JobsDas Management der Kette muss eingestehen, dass die Sanierung gescheitert ist. Die Supernova-Gruppe, der die Kika/Leiner-Immobilien gehören, verliert dadurch 30 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Wenig Umsatz, hohe Schulden - Jobs weg – Modehändler pleite, schließt FilialenDie Krise fordert ein weiteres Opfer: Ein bekannter Modehändler schlitterte in die Insolvenz. Jetzt werden Niederlassungen geschlossen.
Weiterlesen »