Keine Häme, aber leise Kritik: Zur Pleite von KTM

Österreich Nachrichten Nachrichten

Keine Häme, aber leise Kritik: Zur Pleite von KTM
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Der größte Motorradhersteller Europas hat einen schillernden Eigentümer, Stefan Pierer, aber kein Geld mehr. Wie es dazu kam.

Motorräder und Fahrräder um knapp eine Milliarde Euro, fertig assembliert, zum Verkauf bereit und auf Halde, weil niemand sie haben will. So kann man den unmittelbaren Auslöser für die Insolvenz der KTM beschreiben.Am kommenden Freitag wird der größte Motorradhersteller Europas einen Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung einbringen. Das heißt, dass das Unternehmen seine Zahlungsunfähigkeit eingesteht, aber sich selbst aus der Patsche ziehen will.

Häme ist nicht angebracht, dafür wackeln zu viele Jobs. Es bringt auch wenig, jetzt öffentlich die Corona-Hilfen für KTM vorzurechnen. Das Unternehmen hatte vor allem von der Kurzarbeit profitiert. Das haben viele andere aber auch. KTM schlingert, je nach Lesart wegen der externen Umstände oder wegen Managementfehler . Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen .

Vor 33 Jahren ging Kraftfahrzeuge Trunkenpolz Mattighofen schon einmal pleite, es war die bis dato größte Firmeninsolvenz in Oberösterreich der Zweiten Republik. Pierer übernahm damals. Ob 2024 das endgültige Aus droht, bleibt offen. Zur größten Pleite seit 1955 wird es sich aber wohl nicht auswachsen. Diesen Ehrenplatz hat sich René Benko gesichert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dolm: Tirols SPÖ-Chef Dornauer tritt “zur Seite” – und wundert sich über KritikDolm: Tirols SPÖ-Chef Dornauer tritt “zur Seite” – und wundert sich über KritikDornauer trat als Tiroler SPÖ-Vorsitzender nicht zurück, sondern lediglich „zur Seite“
Weiterlesen »

Meinl-Reisinger zur Ampel - NEOS-Chefin kennt plötzlich keine roten Linien mehrMeinl-Reisinger zur Ampel - NEOS-Chefin kennt plötzlich keine roten Linien mehrBekommt Österreich eine Ampel? Das hängt auch von den NEOS ab. Chefin Beate Meinl-Riesinger verriet im ORF, wie die Gespräche mit ÖVP und SPÖ laufen.
Weiterlesen »

Volksbefragung: Keine Öffnung von Stein zur Donau gewünschtVolksbefragung: Keine Öffnung von Stein zur Donau gewünschtBis 8. November gelangten insgesamt 906 Stimmzettel im Magistrat ein. Die Bevölkerung entschied sich mehrheitlich gegen eine Öffnung.
Weiterlesen »

Olaf Scholz torkelt zur Vertrauensfrage: Der straffe Zeitplan bis zur Wahl in DeutschlandOlaf Scholz torkelt zur Vertrauensfrage: Der straffe Zeitplan bis zur Wahl in DeutschlandOppositionschef Siegfried Merz will rasche Neuwahlen. Kanzler Scholz will solche aus parteitaktischem Kalkül hinauszögern. Ein zu früher Termin könnte aber auch an ganz anderen Gründen scheitern....
Weiterlesen »

Probleme bei Erste Bank: Kein George, keine Kartenzahlung und keine Abhebungen möglichProbleme bei Erste Bank: Kein George, keine Kartenzahlung und keine Abhebungen möglichDie Erste Bank kämpft gerade mit technischen Problemen. Für die Kunden bedeutet das keinen Zugriff auf das Online-Banking George. Auch Kartenzahlungen sind betroffen.
Weiterlesen »

Warum viele junge, gebildete Frauen keine Beziehungen zu Männern mehr wollenWarum viele junge, gebildete Frauen keine Beziehungen zu Männern mehr wollenKein Sex, keine Geburten, keine Dates, keine Heirat: Begegnungen mit jungen Frauen, die sich bewusst dafür entschieden haben, dass sie zu ihrem Glück keine Beziehung brauchen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 04:13:29