Der Innviertler Motorradhersteller KTM ist pleite. Unter den Mitarbeitern macht sich Verzweiflung breit, Tausende Jobs wackeln.
Am Sonntag wird der erste Advent gefeiert. In Tausenden Haushalten im Innviertel wird keine besinnliche Stimmung aufkommen. Wie berichtet, sind zirka 3.400 Jobs an den KTM-Standorten Mattighofen , Munderfing und Schalchen gefährdet. Am Freitag wird der Betrieb
Wie angespannt die Lage in der Umgebung ist, wurde in Gesprächen mit Politikern und einem Gastronomen deutlich."Die Vorfälle machen sehr betroffen. Es ist eine ungewisse Zeit für alle, es herrscht viel Unsicherheit",erklärte Herbert Karrer, der in Mattighofen den Gasthof Badhaus betreibt"Es ist eine eigenartige Stimmung, wenn man durch die Gänge geht", berichtete ein Mitarbeiter aus der Forschungs- und Entwicklungs GmbH gegenüber dem ORF.
Für Binder handelt es sich um ein klares Managementproblem. Managergagen und Bonifikationen müssten nun untersucht werden, da auch während der Corona-Pandemie enorme Förderungen an das Unternehmen geflossen seien.Wie berichtet, werden laut Hans Lang, Konzernsprecher der Muttergesellschaft Pierer Industrie AG, November-Gehalt und Weihnachtsgeld"mit einem Monat Verzögerung" aus dem Insolvenzentgeltfonds bezahlt.
Der Motorradhersteller KTM im Innviertel ist pleite, was zu großer Verzweiflung unter den Mitarbeitern führt, da etwa 3.400 Jobs gefährdet sind. Politiker und lokale Gastronomen äußern ihre Besorgnis über die angespannte Lage, während Gewerkschaftsvertreter Managementfehler als Ursache für die Krise anführen.
Industrie Wirtschaft Unternehmen Motorrad Fahrrad Arbeitslosigkeit AMS Kündigung Weihnachten Gastronomie Restaurant Politik Bürgermeister ÖVP Mattighofen Munderfing Schalchen Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Herrscht viel Unsicherheit' - 'Schicksalsschlag': KTM-Jobabbau trifft Region massivTausende Mitarbeiter sind von der KTM-Pleite betroffen. Was bedeutet der Jobabbau für die Region? 'Heute' hat mit zwei Bürgermeistern gesprochen.
Weiterlesen »
Anzeigenhauptmeister: Wer im Innviertel Opfer wurdeDas deutsche Phänomen 'Anzeigenhauptmeister' Niclas Matthei trieb nun auch in OÖ sein Unwesen. Er verteilte in mehreren Ortschaften Anzeigen.
Weiterlesen »
Skigebiete Starten in die Winter-Saison: Kontingentprobleme Verstärken UnsicherheitDie Skigebiete auf den Gletschern sind offen und weitere Gebiete werden in die Winter-Saison starten. Allerdings gibt es Bedenken wegen des Kontingents für ausländische Arbeitskräfte, da die Zustimmung seitens der Grünen noch aussteht.
Weiterlesen »
Blaue Dominanz: Steiermarkwahl führt zu politischer UnsicherheitDie steirische Landtagswahl hat die ÖVP zu einem klaren Sieg geführt, doch die beiden bisherigen Regierungsparteien, ÖVP und SPÖ, haben zusammen keine Mehrheit mehr. Mario Kunasek hat die Aufgabe, Regierungsverhandlungen zu führen und nach einem Partner für ein funktionierendes Regierungskonzept zu suchen.
Weiterlesen »
300 Kündigungen und Produktionsstopp bei KTMBeim Zweiradhersteller KTM AG mit Sitz in Mattighofen geht der Stellenabbau weiter. Am Donnerstag bestätigte das Unternehmen, dass 280 bis 300 weitere Kündigungen bevorstehen. Erst im Frühjahr hatte KTM bekannt gegeben, 300 Posten in der Fertigung und 120 Jobs in der KTM Forschungs- und Entwicklungs GmbH zu streichen.
Weiterlesen »
Hohe Schulden, volle Lager - Jetzt fix! Bis zu 300 KTM-Mitarbeiter verlieren JobKeine guten Nachrichten vor Weihnachten: Der Motoradhersteller KTM macht harte Einschnitte, Dutzende Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz.
Weiterlesen »