Klimawandel im Weinbau: „Österreich bleibt Weißwein-Land“

Weinbau Nachrichten

Klimawandel im Weinbau: „Österreich bleibt Weißwein-Land“
WeinernteWeinKlimawandel
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Der Klimawandel stellt Österreichs Winzer vor neue Herausforderungen. Frühere Ernten, süßere Trauben und Trockenheit verändern die Weinproduktion. Doch die Branche reagiert mit innovativen Lösungen und bleibt optimistisch.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:er Klimawandel stellt Österreichs Winzer vor neue Herausforderungen. Frühere Ernten, süßere Trauben und Trockenheit verändern die Wein produktion.

Die Winzer setzen auf verschiedene Methoden, um ihre Reben zu schützen: Sie verwenden bei der Veredelung spätreifende Unterlagen, richten die Rebzeilen natürlicher Beschattung aus, installieren Bewässerungssysteme und verlagern ihre Weinberge in höhere oder weniger sonnenexponierte Lage. Außerdem würden sie auch vermehrt auf hitzetolerante und widerstandsfähige Sorten in der Züchtung setzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Weinernte Wein Klimawandel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochwasser in Österreich: Schäden werden sichtbar - Extremwetter durch KlimawandelHochwasser in Österreich: Schäden werden sichtbar - Extremwetter durch KlimawandelNach den jüngsten schweren Überschwemmungen im Osten Österreichs bleiben die Schäden immer deutlicher sichtbar. Experten warnen vor weiteren Dammbrüchen und Überflutungen. Der Klimawandel wird als eine der Hauptursachen für die zunehmende Häufigkeit und Intensität von Extremwetterereignissen genannt.
Weiterlesen »

Weinritter unter sich mit Österreichs bestem WeißweinWeinritter unter sich mit Österreichs bestem WeißweinIn der Domäne Baumgartner herrscht gerade Hochbetrieb, denn die Weinlese neigt sich bereits dem Ende zu. Mittendrin nahm sich die ehemalige Vizeweinkönigin Katharina Baumgartner Zeit, um ihren Weinritter-Kollegen René Zonschits zu empfangen und gemeinsam mit der NÖN durch den Betrieb zu führen - und auf die jüngsten Auszeichnungen anzustoßen.
Weiterlesen »

Weinbau aus Lust am ExperimentierenWeinbau aus Lust am ExperimentierenHans-Jürgen Watzinger hat auf 4400 Quadratmetern 1200 Rebstöcke angebaut. Vom Gerhard Marschall.
Weiterlesen »

Bullendorf: Ein Hoffest für den 300. GeburtstagBullendorf: Ein Hoffest für den 300. Geburtstag300 Jahre Weinbau Wiesinger: Dieses Jubiläum wurde gebührend bei einem Hoffest gefeiert.
Weiterlesen »

Österreich wird ein Land der Weißweine bleibenÖsterreich wird ein Land der Weißweine bleibenDurch den Klimawandel würden die Herausforderungen für heimische Winzer wachsen, so Weinbauverbandschef Schmuckenschlager. Der Weißwein werde aber dominant bleiben.
Weiterlesen »

Studie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzStudie: Wohnungsputz belastet – Tipps für mehr EffizienzWie gerne und häufig in Österreich die Wohnung geputzt wird, zeigt eine aktuelle Studie von Kobold (Vorwerk Österreich) mit dem unabhängigen Umfrageinstitut TQS zum Putzverhalten in Österreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:07:39