Karlsruher Urteil zum Verfassungsschutz: Wanzen nur nach Vorschrift

Österreich Nachrichten Nachrichten

Karlsruher Urteil zum Verfassungsschutz: Wanzen nur nach Vorschrift
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 67%

Mit dem Urteil zum bayerischen Verfassungsschutz stärkt Karlsruhe sein Image als Wächter über Grundrechte. Auch bei der Überwachung gelten Regeln. Ein Text von Chr_Rath.

Es gab ja schon Getuschel, ob das Bundesverfassungsgericht seinen Aufgaben noch ausreichend nachkomme. Vor allem bei Coronamaßnahmen zeigte sich Karlsruhe zuletzt ungewohnt großzügig und gestand dem Gesetzgeber angesichts der vielen Unwägbarkeiten einen weiten Gestaltungsspielraum zu. Kein Gesetz und keine Verordnung wurde beanstandet.

Doch die Sorge um das Gericht war unbegründet. Das aktuelle Urteil zum bayerischen Verfassungsschutz ist klassischer Karlsruher Stil. Kleinteilig werden alle Normen des Gesetzes zerpflückt und jede zweite für verfassungswidrig erklärt. So sichert sich das Bundesverfassungsgericht seinen Ruf als Wächter über unsere Grundrechte.

Bayerns CSU-Innenminister Joachim Herrmann ist trotzdem nicht traurig. In der Regel gibt Karlsruhe den Sicherheitsbehörden letztlich doch das, was sie wollen. Die Rich­te­r:in­nen fordern nur etwas höhere und präzisere Eingriffschwellen, etwas mehr unabhängige Kontrolle und einen ausreichenden Schutz des persönlichen Kernbereichs. Dann werden auch weitreichende Befugnisse wie die Verwanzung von Wohnungen oder die Ausspähung von Computern akzeptiert.

Nach einer Strafrunde durch das Parlament sind die beanstandeten Paragrafen dann mindestens doppelt so lang und kaum noch lesbar. Aber nun können sich alle versichern, dass die Rechtsstaatlichkeit jetzt wirklich gewahrt ist. Dass der Verfassungsschutz ohnehin nur extrem selten Wohnungen verwanzt und Computer ausspäht, spielt in der öffentlichen Wahrnehmung eh keine Rolle.

Das Bundesverfassungsgericht ist damit elementarer Bestandteil der bundesdeutschen Sicherheitspolitik. Es verschafft den Sicherheitsbehörden Akzeptanz und natürlich sensibilisiert es sie auch für die Grundrechte der verdächtigen Bürger:innen. Dass Karlsruhe bei der Coronabekämpfung auf diese Form der Intervention verzichtet hat, hat allerdings nicht zum Vertrauen in die Coronapolitik beigetragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Schmeckt wie Staub“: Investoren fällen bitteres Urteil über Öko-RiegelEx-Nationalspieler Michael Ballack löste bei ´Die Höhle der Löwen´ einen regelrechten Wettkampf aus, andere Gründer kamen in der VOX-Sendung nicht so gut weg. Carsten Maschmeyer hielt sich mit seinem Urteil nicht zurück.
Weiterlesen »

Streit um Uploadfilter - EU-Urheberrechtsreform laut EuGH rechtmäßigStreit um Uploadfilter - EU-Urheberrechtsreform laut EuGH rechtmäßigDie Reform des EU-Urheberrechts ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs rechtmäßig.
Weiterlesen »

Karlsruhe setzt dem Verfassungsschutz GrenzenKarlsruhe setzt dem Verfassungsschutz GrenzenHohe Hürden, klare Vorgaben, effiziente Kontrolle: Das Bundesverfassungsgericht schneidet die Befugnisse des Verfassungsschutzes zurück - für Bayern, aber mit bundesweiter Wirkung, schreibt W_Janisch
Weiterlesen »

Autozulieferer: Mahle weiter in der KriseAutozulieferer: Mahle weiter in der KriseDer Autozulieferer Mahle macht trotz rigidem Sparkurs erneut Verluste. Dazu müssen sich die Schwaben nach nur vier Monaten wieder einen neuen Chef suchen.
Weiterlesen »

Online-Durchsuchung: Karlsruhe setzt bayerischem Verfassungsschutz GrenzenOnline-Durchsuchung: Karlsruhe setzt bayerischem Verfassungsschutz GrenzenBayern hat seinen Verfassungsschützern viel zu weitreichende Eingriffsmöglichkeiten bei der Überwachung seiner Bürger zugestanden, urteilt Karlsruhe.
Weiterlesen »

FC Bayern: Marc Roca zeigt Bild aus spanischer Heimat - nur kurz nach der Meister-PartyVerlässt Marc Roca den FC Bayern München? Ein Wechsel scheint nicht ausgeschlossen - der Spanier war nur kurz nach der Meisterfeier in seiner Heimat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-29 20:16:50