Streit um Uploadfilter - EU-Urheberrechtsreform laut EuGH rechtmäßig

Österreich Nachrichten Nachrichten

Streit um Uploadfilter - EU-Urheberrechtsreform laut EuGH rechtmäßig
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die Reform des EU-Urheberrechts ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs rechtmäßig.

eine Klage Polens gegen Teile der Reform ab. Zur Begründung hieß es, die Bestimmungen schränkten zwar die Meinungsfreiheit von Nutzerinnen und Nutzern ein. Diese Einschränkungen seien aber verhältnismäßig, und das werde durch angemessene Garantien sichergestellt. Im übrigen gehe es dabei auch um das legitime Ziel, das Recht auf geistiges Eigentum zu schützen.

Die Reform von 2019 hatte zum Ziel, das veraltete Urheberrecht zu modernisieren und sorgte für Proteste, auch in Deutschland. Laut der Regelung haften Plattformen wie Youtube für das rechtswidrige Hochladen von geschützten Werken. Kritiker bemängelten, das sei nur über sogenannte Upload-Filter möglich - bei denen die Gefahr bestehe, dass mehr Inhalte als nötig gesperrt würden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltGeese gegen Google: Die EU gegen die mächtigste Suchmaschine der WeltDer in der EU beschlossene Digital Services Act ist nun das wichtigste Internetgesetz der Welt. Aber wie genau entstehen Gesetze auf EU-Ebene eigentlich?
Weiterlesen »

Neue EU-Regeln für Onlineplattformen: Die Umsetzung entscheidetNeue EU-Regeln für Onlineplattformen: Die Umsetzung entscheidetDie EU will Nut­ze­r:in­nen vor Tricks der Internet-Plattformen besser schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details.
Weiterlesen »

EU und Indien vereinbaren Zusammenarbeit bei Handel und TechnologieEU und Indien vereinbaren Zusammenarbeit bei Handel und TechnologieBisher hat sich die Regierung von Premier Modi nicht von Putins Angriff distanziert. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Indien bei einem Delhi-Besuch auf ihre Seite ziehen – mit Hilfe von Geschäften und Technologie, berichtet Bjoern_Finke.
Weiterlesen »

Kritik von Presseverlegern an EU-Digital-GesetzKritik von Presseverlegern an EU-Digital-GesetzPresseverleger und Gewerkschafter kritisieren Details des geplanten EU-Gesetzes über eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz im Netz. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) befürchten, dass der EU-Digital Services Act zur Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt im Internet wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:46:47