TV-Kolumne „Die Höhle der Löwen“: „Schmeckt wie Staub“: Investoren fällen bitteres Urteil über Öko-Riegel
Ex-Nationalspieler Michael Ballack löste bei"Die Höhle der Löwen" einen regelrechten Wettkampf aus, andere Gründer kamen in der VOX-Sendung nicht so gut weg. Carsten Maschmeyer hielt sich mit seinem Urteil nicht zurück., der selbst angeblich mal eine Kicker-Karriere angestrebt hatte, rutschte am Montagabend fast von seinem Sessel.
Basis ist die sogenannte Pechnelke, die laut Co-Gründer und Pflanzenexperte Hüster eigentlich „Glücksnelke“ heißen sollte. „Sie produziert besondere sekundäre Pflanzenstoffe, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und die Aufnahme von Nährstoffen fördern“, sagte er. „Das macht sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Pflanzen, die in ihrer Nähe wachsen.
Als Erstes bot sich Carsten Maschmeyer an, der so gerne in der „Höhle der Löwen“ von seiner Garten-Leidenschaft erzählt.Die zweite Zusage, die geforderten 100.000 Euro zahlen zu wollen, kam von dem Frauen-Duo aus Dagmar Wöhrl und der neuen Gast-Investorin Sarna Röser. Dann saß da noch Ralf Dümmel, der Handelsprofi, mit vermutlich schwitzigen Händen auf seinem Stadionsessel. Auch er wollte unbedingt einsteigen.
„Schmeckt ein bisschen wie Staub“, kanzelte Carsten Maschmeyer die Öko-Riegel resolut ab. Auch die hohen Kalorienwerte bemängelte er - Nachhaltigkeit hin oder her. Die Damenriege - dank Gast-Löwin Sarna Roser in Rekordstärke - formulierten es diplomatischer: „Ich hab schon fünf Stück probiert, aber es wird nicht besser“, verzweifelte eine tapfere Judith Williams. Ihre Botschaft: „Wenn's keinem schmeckt, dann rettet Ihr nicht.“ 100.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess gegen Osman Kavala in der Türkei: Letzte Runde vor dem UrteilNächste Woche soll ein Urteil gegen Osman Kavala fallen. In einem politischen Prozess wird ihm Unterstützung des Putschversuchs vorgeworfen.
Weiterlesen »
(S+) Rudolf von Jhering über das Recht: Warum wir uns gegen Unrecht wehren müssenUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 74: Rudolf von Jhering über das Recht.
Weiterlesen »
Lisa Maria Potthoff: 'Die Kampfkunst lehrt mich vieles'Die Schauspielerin über ihre Kindheit, ihren Kollegen Sebastian Bezzel aus den 'Eberhofer'-Filmen und wie Kampfsport ihr Leben verändert hat
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »