Die Teuerung drückt auf den Magen. Jetzt berichtet eine Studie über drastische Zustände: Zahlreiche Betroffene müssen ordentlich beim Essen sparen.
Die Teuerung drückt auf den Magen. Jetzt berichtet eine Studie über drastische Zustände: Zahlreiche Betroffene müssen ordentlich beim Essen sparen.. Damit wollen sie das für diesen Wochentag dringend benötigte Personal bezahlen. Für Kunden bedeutet das freilich: Sie müssen noch mehr Geld ausgeben.
Für eine ausreichende und gesunde Versorgung muss ein Ein-Eltern-Haushalt mit zwei Kindern laut Schuldnerberatung monatlich rund 1.021 Euro ausgeben. Zur Einordnung: Gegenüber dem Vorjahr sind die monatlichen Kosten für einen Ein-Personen-Haushalt in Oberösterreich um neun Prozent auf 1.730 Euro gestiegen. Besonders stark haben sich die Preise fürs Heizen erhöht , an zweiter Stelle folgen Nahrungsmittel mit einem Plus von elf Prozent.
Teuerungen Essen Ernährung Restaurant Gastronomie Gesundheit Kinder Familie Armut Schulden Caritas Heizung Linz Oberösterreich Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immer mehr Insolvenzen – so wirkte die TeuerungDie Statistik Austria gab am Montag die Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt.
Weiterlesen »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »
Russen in Wien: Worunter sie leiden, was sie sich wünschenAuf einen Kaffee mit Menschen, die - anders als die Ukrainer - unter Putins Krieg leiden.
Weiterlesen »
Inflation nähert sich mühsam dem Euroraum-NiveauDie Teuerung in Österreich ist zwar rückläufig - aber nicht in dem zuvor prognostizierten Ausmaß.
Weiterlesen »
'Die Vorurteile gegen dicke Menschen haben sich nicht geändert''Fat Business': Wie zwei Body-Positivity-Aktivistinnen mit einem neuen Podcast gegen die Diskriminierung von Mehrgewichtigen vorgehen wollen.
Weiterlesen »
„Die Menschen fühlen sich im Stich gelassen“: Der Armenpfarrer aus CaracasEs war einst das reichste Land Südamerikas und versinkt nun in Armut. Der Venezolaner Luis Domingo Diaz vom Salvatorianer-Orden über das desolate Leben in den Elendsvierteln von Caracas – und die...
Weiterlesen »