Die Statistik Austria gab am Montag die Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt.
Während die Inflation zuletzt sank und derzeit bei 3,3 Prozent liegt, geht es der Wirtschaft in Österreich doch noch nicht so, wie vor der . Das zeigte jedenfalls die Studie der Statistik Austria. Am Montag wurden diesbezüglich unter anderem die steigenden Insolvenzen im Land, aber auch die insgesamt um 30,9 Prozent. Das entspricht 1718 Unternehmen.
Die Kosten der Importe sind dafür aber auch gesunken. Die 467 Millionen Kilogramm Gas kosteten rund 244 Millionen Euro. An
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Teuerung treibt immer mehr Menschen in die PleiteZwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite
Weiterlesen »
Teuerung führt zu mehr Pleiten: Immer mehr Österreicher sind überschuldetZwar ist Arbeitslosigkeit die häufigste Ursache für eine Überschuldung, doch immer öfter führen die gestiegenen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in die Pleite.
Weiterlesen »
SPÖ und FPÖ sehen schwarz: Österreich hat ArmutsproblemDie Inflation und die Teuerung stellen die Österreicher noch immer vor finanzielle Probleme. Laut Opposition sieht die Regierung aber nur tatenlos zu.
Weiterlesen »
Extreme Teuerung - Sozialmärkten gehen die Waren ausDie hohe Inflation treibt viele Familien in die Armut. Der Samariterbund organisiert eine Hilfsaktion mit dem SK Rapid.
Weiterlesen »
profil-Kulturhauptstadtserie: Die roten Fäden, die uns an die Vergangenheit fesselnIn Bad Ischl und Lauffen werden Geschichten über Mut und Raub erzählt – während der KZ-Gedenkstollen Ebensee in einem blutroten Fadenmeer versinkt.
Weiterlesen »
Fall Lena Schilling: Die Vorwürfe, die Hintergründe und die FolgenGegen die grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gibt es schwerwiegende Vorwürfe. Was ist wahr, warum kommen sie jetzt und welche Folgen haben sie? Die Chronologie einer Grenzüberschreitung
Weiterlesen »