Inflation nähert sich mühsam dem Euroraum-Niveau

Geld Nachrichten

Inflation nähert sich mühsam dem Euroraum-Niveau
InflationTeuerungWirtschaft
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Die Teuerung in Österreich ist zwar rückläufig - aber nicht in dem zuvor prognostizierten Ausmaß.

Die Teuerung in Österreich ist zwar rückläufig - aber nicht in dem zuvor prognostizierten Ausmaß. Die Inflation srate ist im Mai auf 3,4 Prozent gesunken, nach 3,5 Prozent im April, geht aus einer Mitteilung der Statistik Austria hervor. Im Euroraum legten die Preise laut EU-Statistikamt Eurostat auf 2,6 Prozent zu, nach 2,4 Prozent im April.

Dennoch äußerte sich EZB-Chefvolkswirt Philip Lane am Montag zuversichtlich, dass die EZB den Preisauftrieb in den Griff bekommen werde. Aber auch andere Währungshüter stimmten diesbezüglich zu. Preisauftrieb beim Wohnen zurückgegangen Trotz der im Vergleich zum Euroraum höheren Inflation ist die Teuerung hierzulande auf Jahressicht in wesentlichen Bereichen zurückgegangen."Vor allem beim Wohnen hat der Preisauftrieb deutlich nachgelassen", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas."Auch bei Lebensmitteln stiegen die Preise im Mai unterdurchschnittlich, in der Gastronomie hingegen mehr als doppelt so kräftig wie die allgemeine Inflation.

Preise für Versicherungen deutlich gestiegen Verschiedene Waren und Dienstleistungen kosteten im Schnitt um 5,3 Prozent mehr: Während für Versicherungen um 7,3 Prozent mehr zu bezahlen war, stiegen die Kosten für Körperpflege um 3,4 Prozent. Nahrungsmittel kosteten im Schnitt um 2,7 Prozent mehr. Für Gemüse zahlte man um 4,1 Prozent mehr, für Fleisch um 3,5 Prozent und für Brot und Getreideerzeugnisse um 3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Billiger wurden hingegen Obst sowie Milch, Käse und Eier .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Inflation Teuerung Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation im Euroraum legt wieder zuInflation im Euroraum legt wieder zuDie Verbraucherpreise legten im Mai binnen Jahresfrist um 2,6 Prozent zu. In Österreich ist die Inflation zwar rückläufig, sie bleibt aber deutlich über dem Euroraum-Schnitt.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

„Ich sehe die Staaten als Hauptverursacher der Inflation“„Ich sehe die Staaten als Hauptverursacher der Inflation“Tilmann Galler, Kapitalmarktexperte bei J.P. Morgan Asset Management, über unflexibel gewordene Amerikaner, Verzögerungen in der Geldpolitik und inflationsarmes Wachstum.
Weiterlesen »

Die Inflation und der Frühstart der EZBDie Inflation und der Frühstart der EZBDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »

OeNB-Chef Holzmann: „Die Inflation ist klebriger als erwartet“OeNB-Chef Holzmann: „Die Inflation ist klebriger als erwartet“Nationalbank-­­Gouverneur Robert Holzmann nennt mehrere Gründe, warum er als einziger gegen die Zinssenkung der EZB gestimmt hat. Die österreichische Wirtschaft soll laut OeNB heuer vor allem...
Weiterlesen »

Blick in die Zukunft: Inflation halbiert sich, Konjunktur springt erst 2025 anBlick in die Zukunft: Inflation halbiert sich, Konjunktur springt erst 2025 anOeNB-Prognose: Heuer nur Mini-Wachstum nach Rezession 2023. Teuerung geht auf 3,4 Prozent zurück
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:43:38