Hohe Energiekosten: Österreicher achten vermehrt auf Verbrauch

Anbieterwechsel Nachrichten

Hohe Energiekosten: Österreicher achten vermehrt auf Verbrauch
EnergiekostenEnergiepreismonitorHaushalte
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 51%

Angesichts steigender Energiekosten setzen Österreichs Haushalte vermehrt auf Energieeinsparung, wobei Kostenreduktion eher als Nachhaltigkeit den Ausschlag dafür gibt, so eine Umfrage von EY.

Angesichts steigender Energiekosten setzen Österreichs Haushalte vermehrt auf Energieeinsparung, wobei Kostenreduktion eher als Nachhaltigkeit den Ausschlag dafür gibt, so eine Umfrage von EY. Der Großteil der österreichischen Haushalte spart Energie. Weniger der Umwelt zuliebe, sondern eher aus Kostengründen, wie 86 Prozent der Befragten beim Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY angegeben haben, nach 88 Prozent in den beiden Jahren zuvor.

Für rund 59 Prozent ist die Kostenreduktion der Hauptgrund für Energie zu sparen. Rund 35 Prozent führten sowohl die Geldersparnis als auch den Umweltschutzgedanken an. Und für etwa 7 Prozent steht laut EY Energiepreismonitor der Umweltgedanke im Vordergrund. Größtes Einsparungspotenzial im Haushalt Im Haushalt sehen die Konsumentinnen und Konsumenten das größte Einsparungspotenzial: So schalten 59 Prozent den Geschirrspüler erst ein, wenn er voll ist. Und 54 reduzieren die Beleuchtung - wobei 52 Prozent auf LED-Leuchten setzen. Aber auch beim Wäsche waschen wird gespart: So setzen 52 Prozent auf Lufttrocknen statt dem Trockengerät. Und knapp die Hälfte der Befragten wäscht mit 40 Grad oder weniger.

Kaum Wechsel des Stromanbieters Der Wechsel des Stromanbieters spielt bei den Bemühungen, die Stromrechnung zu senken, nur eine untergeordnete Rolle: Denn rund 63 Prozent bleiben ihrem Anbieter treu und haben in den vergangenen zwölf Monaten auch nicht gewechselt oder das in Erwägung gezogen. Rund jeder Fünfte habe an einen Wechsel gedacht, diesen aber nicht durchgeführt und nur 16 Prozent haben tatsächlich den Anbieter gewechselt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Energiekosten Energiepreismonitor Haushalte Österreicher Sparen Sparpotenzial Stromverbrauch Umfrage Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tag des Kaffees: Österreicher auf Platz sechs weltweit beim VerbrauchTag des Kaffees: Österreicher auf Platz sechs weltweit beim VerbrauchAm Dienstag gibt es aus diesem Anlass Gratis-Espresso aus dem Espressomobil neben der Wiener Staatsoper.
Weiterlesen »

Österreicher auf Platz sechs weltweit beim Kaffee-VerbrauchÖsterreicher auf Platz sechs weltweit beim Kaffee-VerbrauchNach Wasser ist Kaffee das weltweit am zweithäufigsten konsumierte Getränk. Weltweit werden jeden Tag rund 2,6 Milliarden Tassen Kaffee getrunken, am meisten übrigens in Luxemburg, dort beträgt der jährliche Kaffeeverbrauch 8,47 Kilogramm pro Kopf, Österreich liegt mit 5,73 Kilogramm an sechster Stelle.
Weiterlesen »

Österreichs Haushalte sparen bei den EnergiekostenÖsterreichs Haushalte sparen bei den EnergiekostenDer Großteil der österreichischen Haushalte spart Energie. Weniger der Umwelt zuliebe, sondern eher aus Kostengründen, wie 86 Prozent der Befragten beim Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY angegeben haben, nach 88 Prozent in den beiden Jahren zuvor.
Weiterlesen »

Österreichs Haushalte sparen bei den EnergiekostenÖsterreichs Haushalte sparen bei den EnergiekostenDer Großteil der österreichischen Haushalte spart Energie. Weniger der Umwelt zuliebe, sondern eher aus Kostengründen, wie 86 Prozent der Befragten beim Energiepreismonitor des Beratungsunternehmens EY angegeben haben, nach 88 Prozent in den beiden Jahren zuvor.
Weiterlesen »

Nach den Krisen: Österreicher kaufen wieder mehr frische LebensmittelNach den Krisen: Österreicher kaufen wieder mehr frische LebensmittelDie österreichischen Haushalte haben sich nach den Krisen der vergangenen Jahre zuletzt wieder mit mehr frischen Lebensmitteln aus dem Einzelhandel versorgt.
Weiterlesen »

Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindWie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:00:48