Ob Jugendsünde oder lang geplante Körperkunst: Tätowierungen schmücken nicht mehr nur die Körper von Randgruppen. Tätowierer aus dem Bezirk und den umliegenden Regionen geben Einblick in ihre Arbeit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Bezirk Lilienfeld ist „Wing Walter's Tattoos“ die Anlaufstelle für alle, die unter die Nadel wollen. Seit rund 13 Jahren bringt Walter Scheuher die Wünsche seiner Kundinnen und Kunden auf die Haut. Seine Karriere in der Tattoo-Branche hat er eigentlich nur aus Neugier gestartet. Auf die Frage, wie er zum Beruf gekommen ist, meint Scheuher lachend: „Ganz kurz: Durchs blöd Reden.
„Ich tätowiere aber nicht alles und jeden“, so der Tätowierer. Vor allem jungen Leuten gibt er Tipps und redet auch ab und zu ins Gewissen. „Das hat man sein Leben lang auf der Haut“, erinnert Scheuher oft gern bei großen oder gewagten Designs. Dafür hat er schon Dank von so manchem Elternteil bekommen. Auch bietet er sogenannte Cover-Ups an. Ein ungewünschtes oder verpfuschtes Tattoo wird dabei mit einem neuen Design verdeckt.
Die Motivwünsche, mit denen Kunden zu Dominik Eden kommen, sind sehr vielfältig. Politische und religiöse Motive lehnt er aus Prinzip ab und auch Modetattoos hat er immer wieder abgelehnt, etwa aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Mini-Tattoos, die derzeit im Trend liegen.
Tattoo Tätowieren Darüber Spricht NÖ Wing Walter Redaktion
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Pöltner Tätowierer zeigt seine KunstSeit 20 Jahren arbeitet Dominik Eden als Tätowierer. Seit 12 Jahren betreibt er sein Studio in St. Pölten. Mit der NÖN sprach er über den Prozess zur Entwicklung des Motivs, die Technik beim Stechen und die richtige Pflege danach.
Weiterlesen »
42 Prozent der Jungen haben sich Tattoos stechen lassenMindestens jeder vierte Österreicher hat mittlerweile wenigstens eine Tätowierung, zehn Prozent von ihnen mehrere. Vor allem die Unter-35-Jährigen finden an diesem Körperkult Gefallen. 42 Prozent haben sich ein oder mehrere Bilder, Symbole oder Namen in die Haut stechen lassen.
Weiterlesen »
Die OSV-Staffel über Paris-Ziele, EM-Gold und Olympia-TattoosBei der EM im Juni holten Gigler, Reitshammer, Bayer und Bucher sensationell Gold. In den Olympia-Bewerb geht das Quartett betont locker.
Weiterlesen »
„Das Peckerl ist im Alltag angekommen“Ob kleine Zeichnungen, Schriftzüge oder großflächige Motive: Im Sommer sind die Tätowierungen der Landsleute zunehmend sichtbar. Die NÖN hat sich angeschaut, warum Tattoos so beliebt sind, welche Motive im Trend liegen und wie Tätowierer arbeiten.
Weiterlesen »
Hainfelderstrasse ist gesperrtBis 18. August ist die Hainfelder Straße (L 5202) östlich des Umspannwerks gesperrt. Die Umleitung erfolgt über B 18 und B 20.
Weiterlesen »
Genießer wollen Gebrautes aus der RegionOb Linko-Bier, Petri-Bräu oder Hainfelder Bier: Regionales Bier ist bei den Lilienfelder beliebt. Die heimischen Brauereien verkaufen seit Jahren erfolgreich an lokale Gastronomen und Supermärkte.
Weiterlesen »