42 Prozent der Jungen haben sich Tattoos stechen lassen

Demografie Nachrichten

42 Prozent der Jungen haben sich Tattoos stechen lassen
IMASLifestyleOberösterreich
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Mindestens jeder vierte Österreicher hat mittlerweile wenigstens eine Tätowierung, zehn Prozent von ihnen mehrere. Vor allem die Unter-35-Jährigen finden an diesem Körperkult Gefallen. 42 Prozent haben sich ein oder mehrere Bilder, Symbole oder Namen in die Haut stechen lassen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:indestens jeder vierte Österreicher hat mittlerweile wenigstens eine Tätowierung, zehn Prozent von ihnen mehrere. Vor allem die Unter-35-Jährigen finden an diesem Körperkult Gefallen.

Zum vierten Mal hat das Linzer Meinungsforschungsinstitut heuer im Juni Personen ab 16 Jahren 1.029 Frauen und Männer in Österreich persönlich zu dem Thema befragt. Seit 2013 hat sich der Anteil jener mit Tattoos von 19 auf 27 Prozent erhöht. Im Vergleich zur vorigen Erhebung 2019 ist dieser Wert unverändert geblieben. Gleichzeitig ist in der Bevölkerung aber der Eindruck gewachsen, dass es heutzutage mehr Tätowierungen gibt als früher, sagten 71 Prozent.

Tattoos regen aber offensichtlich kaum jemanden mehr auf, für 62 Prozent sind sie Privatsache, für 30 Prozent stellen sie eine Form der Kunst dar. Vor allem für tätowierte Personen ist das Körperbild auch Ausdruck der Individualisierung. 74 Prozent von ihnen gaben an, Tätowierungen gehören heutzutage einfach dazu, um sich selbst auszudrücken. Allerdings lehnen auch 27 Prozent aller Befragten jede Art von Tätowierung persönlich ab.

Leicht im Zurückgehen ist der Sympathiewert gegenüber Tätowierten. Für die Hälfte der Bevölkerung spielt es keine Rolle, ob sich jemand welche hat stechen lassen. 2013 betrug dieser Anteil 53 Prozent. Für 14 Prozent wird eine noch unbekannte Person durch eine Tätowierung unsympathischer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

IMAS Lifestyle Oberösterreich Politik Umfrage _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »

Was Hollywood-Legende Anthony Hopkins jungen Schauspielern rätWas Hollywood-Legende Anthony Hopkins jungen Schauspielern rätDer Oscar-Preisträger hat mit 86 Jahren weiter viel Spaß vor der Kamera.
Weiterlesen »

Paul Bergmaier vertritt Krems in der Jungen GenerationPaul Bergmaier vertritt Krems in der Jungen GenerationPaul Bergmaier wurde in den Landesvorstand der Jungen Generation NÖ gewählt.
Weiterlesen »

Ein Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einEin Drittel der Jungen schätzt eigene finanzielle Lage als prekär einDie Einschätzungen der Jugend, was die eigene finanzielle Sicherheit betrifft, sind unterschiedlich. Klar ist jedoch, dass viele Jugendliche in letzter Zeit auf Rücklagen zurückgreifen mussten und bei Lebensmitteleinkauf, Urlaub und Co. sparen. Die Situation beeinflusst auch die Meinung der Jungen zu Demokratie und Politik.
Weiterlesen »

Ein Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einEin Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einDie Teuerung hat junge Menschen in Österreich unterschiedlich stark getroffen. Das zeigt eine für die Arbeiterkammer (AK) erstellte Umfrage unter 16- bis 29-Jährigen. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein - für diese Befragten sind die Auswirkungen der Inflation deutlich drastischer.
Weiterlesen »

Ein Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einEin Drittel der Jungen schätzt Finanzlage als prekär einDie Teuerung hat junge Menschen in Österreich unterschiedlich stark getroffen. Das zeigt eine für die Arbeiterkammer (AK) erstellte Umfrage unter 16- bis 29-Jährigen. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein - für diese Befragten sind die Auswirkungen der Inflation deutlich drastischer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:38:10