„Das Peckerl ist im Alltag angekommen“

Redaktion Nachrichten

„Das Peckerl ist im Alltag angekommen“
TattooUmfrage-NoeTätowierer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Ob kleine Zeichnungen, Schriftzüge oder großflächige Motive: Im Sommer sind die Tätowierungen der Landsleute zunehmend sichtbar. Die NÖN hat sich angeschaut, warum Tattoos so beliebt sind, welche Motive im Trend liegen und wie Tätowierer arbeiten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Wer im Sommer im Freibad oder am Badesee unterwegs ist, sieht es ganz deutlich. Immer mehr Menschen haben mittlerweile Tätowierungen. Egal ob an sichtbaren Körperstellen oder an solchen, die eben nur im Sommer für andere zu sehen sind, viele Menschen lassen sich Bilder, Symbole oder Namen in ihre Haut stechen.

Für alle Menschen ist das „Peckerl“ aber noch immer nicht normal. 14 Prozent der von IMAS Befragten geben nach wie vor an, dass eine unbekannte Person durch eine Tätowierung unsympathischer auf sie wirkt.Neben der Beliebtheit von Tattoos haben sich auch die Motive verändert. „Aktuell ist die Foto-Realistik-Arbeit, also kleine realistische Motive, auf dem Vormarsch. Viele Menschen wollen dünne Linien, sogenannte Fine Line Tattoos", weiß Neubauer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Tattoo Umfrage-Noe Tätowierer Tätowieren _Umfrage Darüber Spricht NÖ

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zwischen Alltag und Luftalarm: Das Leben in Israels nördlichen GeisterstädtenZwischen Alltag und Luftalarm: Das Leben in Israels nördlichen GeisterstädtenAuch abseits des Gazastreifens landen Raketen: Im Norden beschießen Israel und die libanesische Hisbollah-Miliz einander aus der Luft. Viele Häuser stehen leer, aber nicht alle. Ein Lokalaugenschein.
Weiterlesen »

Tullner Radlobby nimmt wieder Fahrt aufTullner Radlobby nimmt wieder Fahrt aufMit Beratung und sicheren, barrierefreien Radwegen soll das Fahrrad noch mehr in den Alltag integriert werden.
Weiterlesen »

„House of the Dragon“ Staffel 2, Folge 8: War das wirklich das Finale?„House of the Dragon“ Staffel 2, Folge 8: War das wirklich das Finale?Alle sind ein bisschen depri in der Folge „The Queen who ever was“. Zumindest ist ein Ende für Daemons Halluzinationen absehbar. Aber diese Serie ist in der Krise.
Weiterlesen »

Das war das Baden OpenDas war das Baden OpenStephanie Wiesmeyr/Emma Hohenauer siegten bei den Frauen. Bei den Herren holten sich Dzavoronok/Knobloch den Sieg.
Weiterlesen »

Das Mädchen, das Kim Jong-un als Diktatorin in Nordkorea nachfolgen sollDas Mädchen, das Kim Jong-un als Diktatorin in Nordkorea nachfolgen sollSeit der Gründung Nordkoreas 1948 beherrschen die Kims das kommunistische Land. Südkoreas Geheimdienst geht davon aus, dass Kims Tochter Ju-ae zu künftigen Staatschefin aufgebaut wird.
Weiterlesen »

Das idyllische FF-Fest am Schwemmplatz ist ein Fest für das ganze DorfDas idyllische FF-Fest am Schwemmplatz ist ein Fest für das ganze DorfEin richtiges Dorffest direkt am Schwemmplatz beim Feuerwehrhaus: das ist alljährlich das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Stützenhofen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:06:58