Maximal zehn Cent pro Kilometer sollen für Verbindungen zwischen Hauptstädten fällig werden, fordert die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling.
Maximal zehn Cent pro Kilometer sollen für Verbindungen zwischen Hauptstädten fällig werden, fordert die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling.aus. Maximal zehn Cent pro Kilometer sollen dabei fällig werden, heißt es in einem Papier. Eine Zugfahrt zum „Europa-Tarif“ wäre dann etwa zwischen Wien und Berlin um 68 Euro zu haben.
Zugfahrten sollten billiger und berechenbarer werden als Flüge mit vermeintlichen Billigairlines mit undurchsichtigen Zusatzgebühren. Letztere seien auf kurzen Strecken besonders schlecht fürs Klima. Die Differenz des „Europa-Tarifs“ zu den Marktpreisen sollen den Eisenbahnunternehmen nach den Vorstellungen der Grünen aus EU-Mitteln zurückerstattet werden, damit sie die internationalen Verbindungen weiter ausbauen können.
Was den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 betrifft, habe der Verkehrssektor nach wie vor den größten Aufholbedarf in der EU, so Schilling. Während die Emissionen in allen anderen Bereichen sänken, seien sie im Verkehrsbereich zwischen 1990 und 2019 um 33,5 Prozent gestiegen, erklärte sie unter Berufung auf Daten des EU-Parlaments. „Es ist die Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, dass man klimafreundlich von A nach B kommt“, meinte sie.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne Abgeordnete zieht sich überraschend zurückNach 16 Jahren in der Politik will die Grüne Ewa Ernst-Dziedzic neue Wege beschreiten. Sie tritt bei der Nationalratswahl im Herbst nicht mehr an.
Weiterlesen »
ÖVP kritisiert Grüne wegen Ablehnung der Senkung der AltersgrenzeDie ÖVP kritisiert die Grünen, insbesondere Justizministerin Zadić, für ihre Ablehnung einer Senkung der Altersgrenze. Die Jugendkriminalität in Österreich ist in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen, und die Anzahl der minderjährigen Tatverdächtigen hat sich fast verdoppelt.
Weiterlesen »
„Grüne“ Allianzen: Nachhaltiges Bauen erfordert neue KonzepteUm Kreislaufwirtschaft beim Bauen umzusetzen, müssen ausführende Baufirmen möglichst frühzeitig eingebunden werden. Solche Allianzen lassen sich vertraglich forcieren.
Weiterlesen »
Nach einer Periode im Gemeinderat: Hoheneich bald ohne Grüne-Mandat?2020 trat in Hoheneich erstmals eine Grüne-Liste bei der Gemeinderatswahl an. Angelika Kremsner-Haberleitner holte auf Anhieb 7,5 Prozent. Am 26. Jänner 2025 wird in den Gemeinden des Landes wieder gewählt – Kremsner-Haberleitner wird allerdings nicht mehr am Stimmzettel stehen.
Weiterlesen »
Vorerst kein Streik: Deutsche Bahn und Gewerkschaft verhandeln wiederWie die Deutsche Bahn am Samstag mitteilte, wollen beide Seiten noch in der kommenden Woche eine Einigung erzielen.
Weiterlesen »
Keine weiteren Streiks: Deutsche Bahn und Gewerkschaft verhandeln wiederBeide Seiten wollen eine Einigung noch in der kommenden Woche fixieren. Knackpunkt der Verhandlungen war zuletzt der Streit um eine von der GDL geforderte Arbeitszeitreduzierung für...
Weiterlesen »