Nach dem Streit um die Ressorts – Stocker und Kickl beanspruchen beide das Innenministerium – spricht FPÖ-Chef Kickl mit dem Bundespräsidenten. Was hinter dem Konflikt steckt
Nach dem Streit um die Ressorts – Stocker und Kickl beanspruchen beide das Innenministerium – spricht FPÖ-Chef Kickl mit dem Bundespräsidenten. Was hinter dem Konflikt stecktAlles dreht sich, alles bewegt sich – und partout seit den Abendstunden des 25. Jahrestages der Angelobung von Schwarz-Blau dreht sich zwischen FPÖ und ÖVP plötzlich alles schneller.Vermeintlich.
Zudem sei während der Telefonkonferenz „natürlich weiterverhandelt worden. Da ist in den Medien etwas künstlich aufgebauscht worden.“Die FPÖ beansprucht als Wahlsieger das Kanzleramt, das Finanz- und das Innenministerium für sich. Für die Volkspartei, die derzeit bekanntlich alle drei Ressorts besetzt, kommt das nicht in Frage. Sie argumentiert mit dem in Relation zu anderen Parteien geringen Stimmenunterschied zwischen FPÖ und ÖVP .
FPÖ Herbert Kickl KT_Nationalratswahl ÖVP
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Es wird viel erzählt“: Kickl pocht auf Finanz- und InnenministeriumDie Regierungsverhandlungen stocken. Die FPÖ beansprucht Ressorts, die auch der ÖVP wichtig sind. Morgen, Donnerstag, soll Parteichef Kickl Bundespräsident Van der Bellen berichten.
Weiterlesen »
FPÖ-Forderungen nach Finanz- und Innenministerium sorgen für KoalitionskriseDie Verhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP geraten in den vergangenen Stunden ins Wanken, da die FPÖ das Finanz- und Innenministerium fordert. Die ÖVP reagiert mit einem Statement und bezeichnet die Forderung des FPÖ-Chefs Herbert Kickl als unerwartet und auf Augenhöhe.
Weiterlesen »
Tullns Bürgermeister Eisenschenk lehnt FPÖ-Chef Kickl als Kanzler abIn einem Blogbeitrag kritisierte Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) die FPÖ und ihren Bundesparteiobmann Herbert Kickl deutlich. Er bezeichnete Kickl als nicht seinen Kanzlerkandidaten und verwies auf sein Verständnis von Demokratie. Die FPÖ sieht in Eisenschenks Aussagen ein antidemokratisches Verhalten und kritisiert die Ausgrenzung der Partei nach den Wahlergebnissen.
Weiterlesen »
SPÖ muss FPÖ-Chef Kickl Schadensersatz zahlenDas Wiener Handelsgericht verurteilte die SPÖ, FPÖ-Chef Herbert Kickl Schadensersatz in Höhe von 1500 Euro sowie 6900 Euro an Verfahrenskosten zu zahlen, weil in einem Newsletter die Nähe Kickls zu einem Neonazi behauptet wurde. Die SPÖ musste zudem eine Gegendarstellung veröffentlichen.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl und Stocker verhandeln weiter konstruktiv über KoalitionsvertragDie Parteispitzen der FPÖ und der ÖVP verhandeln intensiv über den Koalitionsvertrag. Nach vorherigen schwierigen Verhandlungen ist die Stimmung nun wieder konstruktiv. An diesem Freitag werden die Verhandlungen mit Fokus auf wichtige Themen wie Medienförderung, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bildung, Wissenschaft und Gesundheit fortgesetzt.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl mit knallharter Spar-Ansage an den ORFBereits seit Tagen verhandeln FPÖ und ÖVP über den Medienbereich. Herbert Kickl lässt nun mit einer knallharten Ansage an den ORF aufhören.
Weiterlesen »