Die Parteispitzen der FPÖ und der ÖVP verhandeln intensiv über den Koalitionsvertrag. Nach vorherigen schwierigen Verhandlungen ist die Stimmung nun wieder konstruktiv. An diesem Freitag werden die Verhandlungen mit Fokus auf wichtige Themen wie Medienförderung, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Bildung, Wissenschaft und Gesundheit fortgesetzt.
Stocker , Kickl : Die Parteispitzen arbeiten nach wie vor durchaus hart daran, das geringe Vertrauen zueinander etwas zu heben
Das ist noch kein Durchbruch, aber dennoch bemerkenswert. Denn das von Beginn an überschaubare und zuletzt durch Auftritte von Protagonisten wie FPÖ-StiftungsratOb und wie FPÖ und ÖVP zueinanderfinden können und werden, dazu fällt morgen, Freitag, eine Vorentscheidung. Gemäß großem Fahrplan werden morgen alle Untergruppen zumindest zweimal getagt haben. Und dann sollte, so heißt es, weitgehend klar sein, ob man miteinander kann oder nicht..
Vergleichsweise entspannt scheint demgegenüber die Gemütslage bei einem jener Themen zu sein, an denen zuvor angeblich die Dreierkoalition gescheitert ist, nämlich: der
FPÖ ÖVP Koalitionsvertrag Verhandlungen Kickl Stocker
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ und ÖVP verhandeln Koalitionsvertrag in 13 UntergruppenFPÖ und ÖVP haben am Montag mit den Verhandlungsgesprächen für ein gemeinsames Koalitionsprogramm begonnen. Insgesamt gibt es 13 Untergruppen, die sich mit verschiedenen Themenbereichen befassen sollen.
Weiterlesen »
Demo gegen Blau-Schwarz: Tausende Menschen protestieren in WienErster Protest formiert sich gegen die beginnenden Verhandlungen von FPÖ-Chef Kickl und ÖVP-Chef Stocker, 2000 gingen Tausende wegen der ÖVP-FPÖ-Regierung auf die Straße – ein Rückblick.
Weiterlesen »
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
ÖVP tritt in Verhandlungen mit FPÖ einDie ÖVP tritt offiziell in Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ ein. Das sei am Donnerstag bei einem Gespräch der Parteispitzen vereinbart worden, teilte beide Seiten am Abend in Aussendungen mit.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP stimmen Verhandlungen zuNach dem Scheitern der ersten Koalitionsgespräche sind die FPÖ und die ÖVP nun bereit für Verhandlungen. FPÖ-Chef Herbert Kickl lud den ÖVP-Interimschef Christian Stocker zu einem Treffen ein.
Weiterlesen »
ÖVP Kurswechsel: Stelzer sieht Verantwortung in Verhandlungen mit FPÖThomas Stelzer, der stellvertretende ÖVP-Chef, sieht den Kurswechsel der ÖVP in Richtung FPÖ als 'staatspolitische Verantwortung'. Er betont, dass eine Regierung nicht um jeden Preis gebildet werden soll.
Weiterlesen »