Die ÖVP tritt offiziell in Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ ein. Das sei am Donnerstag bei einem Gespräch der Parteispitzen vereinbart worden, teilte beide Seiten am Abend in Aussendungen mit.
Die ÖVP tritt offiziell in Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ ein. Das sei am Donnerstag bei einem Gespräch der Parteispitzen vereinbart worden, teilte beide Seiten am Abend in Aussendungen mit. Als erstes soll das Budget besprochen werden.
Das Verhandlungsteam der ÖVP setzt sich neben Stocker aus Klubobmann August Wöginger, Generalsekretär Alexander Pröll, Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer, der bisherigen Staatssekretärin und Junge-ÖVP-Obfrau Claudia Plakolm sowie Bauernbund-Präsident Georg Strasser zusammen.
Fpö Koalitionsverhandlungen Christian Stocker Souveränität Österreichs Eu-Partnerschaft Westliche Liberale Demokratie Verhandlungsteam Herbert Kickl Fpö Koalition Verhandlungen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP treten in Koalitionsgespräche einNach dem Wahlsieg der FPÖ und ÖVP werden die beiden Parteien in Gesprächen zur Bildung einer Koalition eintreten. Die ÖVP hat ihre ursprüngliche Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der FPÖ unter Führung von Herbert Kickl aufgegeben. Die FPÖ hat einige Bedingungen für die Verhandlungen gestellt, darunter ein ehrliches Verhandeln, die Einsicht in die Fehler der Vergangenheit und ein homogenes und stabiles Verhandlungsteam. Verhandlungen sollen bereits am Freitag stattfinden.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP stimmen Verhandlungen zuNach dem Scheitern der ersten Koalitionsgespräche sind die FPÖ und die ÖVP nun bereit für Verhandlungen. FPÖ-Chef Herbert Kickl lud den ÖVP-Interimschef Christian Stocker zu einem Treffen ein.
Weiterlesen »
ÖVP Kurswechsel: Stelzer sieht Verantwortung in Verhandlungen mit FPÖThomas Stelzer, der stellvertretende ÖVP-Chef, sieht den Kurswechsel der ÖVP in Richtung FPÖ als 'staatspolitische Verantwortung'. Er betont, dass eine Regierung nicht um jeden Preis gebildet werden soll.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »