Die Regierungsverhandlungen stocken. Die FPÖ beansprucht Ressorts, die auch der ÖVP wichtig sind. Morgen, Donnerstag, soll Parteichef Kickl Bundespräsident Van der Bellen berichten.
Die Regierungsverhandlungen stocken. Die FPÖ beansprucht Ressorts, die auch der ÖVP wichtig sind. Morgen, Donnerstag, soll Parteichef Kickl Bundespräsident Van der Bellen berichten. Reuters / Leonhard FoegerDie Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gestalten sich weiter schwierig. Es soll nicht nur Meinungsverschiedenheiten in den Untergruppen geben, sondern auch einen Disput darüber, welche Partei künftig welche Ressorts besetzen wird.
Ein guter Minister sei „genauso wie ein guter Kanzler nur ein Werkzeug, ein Instrument, ein Diener“ und „ein Mittel, um den Willen der Österreicher in ganz bestimmten politischen Bereichen umzusetzen“, schreibt Kickl weiter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wird Herbert Kickl nächster Kanzler, wird es für die Ukraine ungemütlichDer Artikel diskutiert die potenziellen Auswirkungen einer Regierung unter der Führung des FPÖ-Politikers Herbert Kickl auf die Unterstützung Österreichs für die Ukraine im Kriegsfall. Kickl hat in der Vergangenheit die Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland kritisiert, was zu Bedenken der ukrainischen Seite führt.
Weiterlesen »
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
SPÖ-Kritik an ÖVP und FPÖ: Wer zahlt das Budgetdesaster?Die SPÖ veranstaltete eine aktuelle Stunde und kritisierte die ÖVP und FPÖ scharf für ihr Budgetdefizit und deren Umgang mit der Situation. SPÖ-Chef Babler forderte die Verantwortlichen zur Rechenschaftspflicht auf und kritisierte die Zusammenarbeit der ÖVP mit Großindustriellen und die FPÖs Annäherung an den „Volkskanzler Kickl“. Die FPÖ und die ÖVP verteidigten ihre Positionen und schimpften auf die SPÖ. Die Debatte war emotional und es gab scharfe Vorwürfe aus beiden Lagern.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl streckt ÖVP die Hand ausFPÖ-Chef Herbert Kickl hat der ÖVP am Dienstagnachmittag die Hand ausgestreckt und den Parteigremien empfohlen, Verhandlungen aufzunehmen. Kickl betont, dass er in die Zukunft schaut und nicht in die Vergangenheit. Sollte eine Koalition nicht realisierbar sein, sei die FPÖ für Neuwahlen gerüstet. Gleichzeitig warnt Kickl die ÖVP vor 'Spielchen, Tricks, Sabotage, Quertreiberei und Politik des Machterhalts'.
Weiterlesen »
Österreich: Asylbewerberzahlen und AbschiebungenDer Artikel berichtet über die Asylbewerberzahlen in Österreich im Jahr 2021 und die aktuellen Trends. Es wird auf die steigenden Anfragen in einigen EU-Ländern hingewiesen und Österreichs Position im Vergleich. Die Herkunft der Asylbewerber wird detailliert beschrieben, insbesondere die große Zahl syrischer und afghanischer Flüchtlinge. Der Artikel behandelt auch die Abschiebungszahlen und die Bemühungen der österreichischen Behörden, die Zahl der Rückkehrer zu erhöhen. Es wird hervorgehoben, dass der Familiennachzug in vielen Fällen ausgesetzt ist und die Zusammenarbeit mit afghanischen Behörden zur Abschiebung von Afghanen verstärkt wird.
Weiterlesen »
Als die Tür für einen Kanzler Kickl aufgingDrei Monate und etliche politische Wirren nach dem Wahlsieg der FPÖ bekam deren Chef doch noch den Auftrag zur Bildung einer Regierung. Wie es jetzt weitergeht.
Weiterlesen »