FPÖ verdoppelt Wähleranteil bei Wiener Wahl, SPÖ bleibt vorn

Politik Nachrichten

FPÖ verdoppelt Wähleranteil bei Wiener Wahl, SPÖ bleibt vorn
FPÖSPÖWien
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 98%

Die FPÖ stellt bei der bevorstehenden Wiener Wahl einen deutlichen Wählerzuwachs dar, während die SPÖ weiterhin die stärkste Partei bleibt. Der Wiener FP-Obmann Nepp sieht die Entwicklung als Schritt in die richtige Richtung und verspricht konkrete Maßnahmen für die Wiener Bürger.

Die FPÖ wird sich bei der vorgezogenen Wien - Wahl zwar verdreifachen, die SPÖ bleibt aber klar vorne. Der Wien er FP-Obmann Nepp ist nicht überrascht. Die FPÖ will hier eine Kehrtwende. Es sollen jene Menschen profitieren, die fleißig arbeiten und Steuern zahlen', stellt Nepp klar.

Und weiter:'Aber es muss selbstverständlich auch jenen geholfen werden, die aufgrund der Wirtschaftslage unverschuldet in Not geraten sind, vielleicht arbeitslos geworden sind und aus dieser Situation wieder heraus möchten. Und wir werden Mehr lesen: Beliebtester Politiker: Ludwig lässt alle hinter sich Genau diese Gruppen würden die Bundeshauptstadt laut dem Wiener FPÖ-Obmann 'am Laufen' halten.'Wenn man hier unsere konkrete Maßnahmen umsetzt, werden auch mehr Wiener wieder positiv in die faire Zukunft ihrer Stadt blicken', erklärt Nepp weiter. Die Freiheitlichen werden unter Nepp jedenfalls zum 'Comeback Kid'! Nach nur sieben Prozent vor fünf Jahren packen die Freiheitlichen satte 16 Punkte drauf und liegen schon bei 23 Prozent.Bringt Nepp das Ergebnis nachhause, übertrumpft seine Stadtpartei auch Kickls Ergebnis bei der Nationalratswahl (20,6 Prozent in Wien) klar und ist ab dem Frühjahr wieder zweitstärkste Kraft in der Stadt. 'Die FPÖ wird sich ausgehend vom schlechten Ergebnis von 2020 verdreifachen', erklärt Meinungsforscher Peter Hajek. Für die ÖVP sieht es – Stand jetzt – hingegen alles andere als gut aus. Vielmehr würde sich die Volkspartei in einer 'Zwickmühle befinden. 'Die ÖVP kann die Bundespartei nicht offen kritisieren, muss sich aber trotzdem von ihr abkoppeln', so Hajek. Die Schwarzen verlieren in der aktuellen Umfrage jeden zweiten Wähler, halten nur noch zehn Prozent und sind hinter den Grünen Vierter

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

FPÖ SPÖ Wien Wahl Nepp ÖVP Politik Wirtschaftslage

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener SPÖ kritisiert Sparpläne der FPÖ-KoalitionWiener SPÖ kritisiert Sparpläne der FPÖ-KoalitionDie Wiener SPÖ kritisiert scharf die von der FPÖ-Koalition geplanten Kürzungen in der Pensionspolitik und im Klimaschutz. Bürgermeister Ludwig warnt vor einem „Kahlschlag“ im Pensionssystem und Klimastadtrat Czernohorszky sieht die geplanten Kürzungen im Klimaschutz als Gefahr für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die SPÖ fordert nachhaltige Lösungen und ein Umdenken auf Bundesebene.
Weiterlesen »

SPÖ-Schreckensszenario und FPÖ-Rekord: Warum die Burgenland-Wahl so spannend istSPÖ-Schreckensszenario und FPÖ-Rekord: Warum die Burgenland-Wahl so spannend istKurz nach 16 Uhr sollte klar sein, ob die SPÖ unter Landeshauptmann Doskozil erneut mit einer absoluten Mandatsmehrheit regieren kann – oder die Karten neu gemischt werden.
Weiterlesen »

'Wiener Stillstandskoalition' - 'Kriminalitätsmagnet Wien' – ÖVP zerlegt SPÖ vor Wahl'Wiener Stillstandskoalition' - 'Kriminalitätsmagnet Wien' – ÖVP zerlegt SPÖ vor WahlAm Freitag kündigte Bürgermeister Michael Ludwig an, die Wien-Wahl auf den 27. April vorzuziehen. Jetzt feuert die ÖVP scharf gegen Rot-Pink.
Weiterlesen »

SPÖ Wien plant möglicherweise Vorverlegung der Wiener WahlSPÖ Wien plant möglicherweise Vorverlegung der Wiener WahlDie SPÖ Wien hat in letzter Minute eine Präsidiumssitzung einberufen, die möglicherweise über eine Vorverlegung der Wiener Wahl diskutieren wird. Der Plan wurde von der „Krone“ am späten Mittwoch Abend gemeldet. Bürgermeister Michael Ludwig hatte kürzlich aufhorchen lassen, indem er die FPÖ als rechtsextrem bezeichnete und die Koalitionsbereitschaft der ÖVP gegenüber der FPÖ in Frage stellte. Dies führte zu scharfen Reaktionen von der FPÖ, die Ludwig für seine Aussagen kritisierte und den Mangel an Gerechtigkeit in Wien unter seiner Führung anprangerte.
Weiterlesen »

Wien-Wahl: Ludwig verschiebt Wahl auf April, SPÖ kritisiert NeosWien-Wahl: Ludwig verschiebt Wahl auf April, SPÖ kritisiert NeosWiener Bürgermeister Michael Ludwig (Neos) hat die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl auf den 27. April vorgezogen. Der ursprüngliche Wahltermin war für den Oktober geplant. Die SPÖ kritisiert die Vorverlegung und sieht darin einen Parteigang der Neos.
Weiterlesen »

SPÖ verliert Absolute – aber Doskozil deklassiert FPÖSPÖ verliert Absolute – aber Doskozil deklassiert FPÖDie SPÖ kann den Angriff der FPÖ bei der Landtagswahl im Burgenland abwehren und gewinnt deutlich. Hans Peter Doskozil braucht jedoch einen Partner.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:24:51