Wiener SPÖ kritisiert Sparpläne der FPÖ-Koalition

Politik Nachrichten

Wiener SPÖ kritisiert Sparpläne der FPÖ-Koalition
SPÖFPÖWien
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 64%
  • Publisher: 98%

Die Wiener SPÖ kritisiert scharf die von der FPÖ-Koalition geplanten Kürzungen in der Pensionspolitik und im Klimaschutz. Bürgermeister Ludwig warnt vor einem „Kahlschlag“ im Pensionssystem und Klimastadtrat Czernohorszky sieht die geplanten Kürzungen im Klimaschutz als Gefahr für den Ausbau erneuerbarer Energien. Die SPÖ fordert nachhaltige Lösungen und ein Umdenken auf Bundesebene.

Wien steht vor schweren Sparmaßnahmen. Die von der FPÖ -Koalition geplanten Kürzungen in der Pensionspolitik und im Klimaschutz stoßen auf heftige Kritik aus der Wien er SPÖ. Bürgermeister Michael Ludwig warnt vor einem „Kahlschlag“ im Pensionssystem und sieht in den geplanten Kürzungen einen Angriff auf die soziale Sicherheit. Laut Arbeiterkammer droht bei einer monatlichen Alterspension von 3.000 Euro ein Verlust von 180 Euro, was sich im Laufe der Bezugsjahre auf über 50.000 Euro summiert.

Ludwig fordert stattdessen, ältere Menschen stärker in den Arbeitsmarkt zu integrieren, um den Druck auf das Pensionssystem zu reduzieren. \Der Wiener SPÖ-Chef kritisiert außerdem die geplanten Kürzungen im Klimaschutz scharf. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky warnt vor einer „Hiobsbotschaft“ für den Klimaschutz und die Bevölkerung. Besonders problematisch sei das Streichen von Steuervorteilen für E-Fahrzeuge und Photovoltaik-Module sowie die Kürzung der Umweltförderung um 500 Millionen Euro jährlich. Czernohorszky betont, dass Wien mit gezielten Förderprogrammen den Ausbau von Photovoltaikanlagen vorantreibt, eine Position, die durch die geplanten Kürzungen gefährdet werde. \Die Wiener SPÖ kritisiert zudem die Abschaffung des Klimabonus. SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher hebt die sozialen Folgen der Einsparungen hervor und betont, dass diese vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen belasten würden. Während auf Bundesebene Einsparungen diskutiert werden, verweist die Wiener SPÖ auf die Fortschritte der Stadt. Mit Milliardeninvestitionen in erneuerbare Energien, Fernwärme und den öffentlichen Verkehr zeigt Wien, dass Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit miteinander vereinbar sind. Czernohorszky betont, dass Wien den Treibhausgasausstoß im vergangenen Jahr um zwölf Prozent senken konnte – fast doppelt so viel wie im Rest Österreichs. Auch Taucher fordert ein Umdenken auf Bundesebene und nennt als zentrale Forderungen die Aussetzung von Elektrizitätsabgabe und Ökostromförderbeiträgen, eine faire Gestaltung der Netztarife und die Verlängerung des Stromkostenzuschusses.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

SPÖ FPÖ Wien Kürzungen Pensionen Klimaschutz Klimabonus Energiesparen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Burgenland: SPÖ warnt vor ÖVP-FPÖ KoalitionBurgenland: SPÖ warnt vor ÖVP-FPÖ KoalitionDer Landeshauptmann des Burgenlandes warnt vor einer möglichen Koalition aus ÖVP und FPÖ nach der Landtagswahl. Die SPÖ sieht sich in einer schwierigen Position, da die Grünen ihren Wiedereinzug ins Parlament schwer haben könnten.
Weiterlesen »

FPÖ-Landeschef über Koalition mit der SPÖFPÖ-Landeschef über Koalition mit der SPÖDer neue Landeshauptmann der Steiermark spricht in einem Interview über seine Koalition mit der SPÖ und die Rolle seiner Biografie in der Politik.
Weiterlesen »

SPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchSPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchDer Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Weiterlesen »

SPÖ-Chef Babler Warnt vor Blau-Schwarz KoalitionSPÖ-Chef Babler Warnt vor Blau-Schwarz KoalitionSPÖ-Parteiobmann Andreas Babler kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und warnt vor einer Koalition mit der FPÖ. Babler sieht die ÖVP und die NEOS als Schuldige für das Scheitern der Verhandlungen und prophezeit ein 'Kahlschlagprogramm' der ÖVP-FPÖ Koalition.
Weiterlesen »

Doskozil Warnt vor ÖVP-FPÖ-KoalitionDoskozil Warnt vor ÖVP-FPÖ-KoalitionBurgenlands Landeshauptmann sieht nach Landtagswahl eine mögliche Koalition aus ÖVP und FPÖ. Die SPÖ muss ihre Mehrheit verteidigen, die Grünen kämpfen ums Überleben.
Weiterlesen »

Hahn warnt vor FPÖ-Koalition: Österreichs europäische Verlässlichkeit steht auf dem SpielHahn warnt vor FPÖ-Koalition: Österreichs europäische Verlässlichkeit steht auf dem SpielEhemaliger EU-Kommissar Johannes Hahn rät der ÖVP zu klaren Grenzen in Verhandlungen mit der FPÖ. Er sieht keine Alternative zu einer Koalition, warnt aber vor dem Einfluss der FPÖ auf Österreichs Rolle in Europa.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:47:13