Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (Neos) hat die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl auf den 27. April vorgezogen. Der ursprüngliche Wahltermin war für den Oktober geplant. Die SPÖ kritisiert die Vorverlegung und sieht darin einen Parteigang der Neos.
Bürgermeister Michael Ludwig gaben bekannt, dass die Wien-Wahlen bereits am 27. April und nicht - wie ursprünglich geplant - im Oktober stattfinden werden.
Die Zweite Republik stehe vor einer Zeitenwende, da erstmals ein FPÖ-Politiker ins Bundeskanzleramt einziehen könne, sagte Ludwig."In Wien sind wir ein Gegenmodell zu dem, was auf Bundesebene geschieht." Man wolle keinen monatelangen Wahlkampf in der Stadt, sondern noch vor dem Sommer klare Verhältnisse, so der Bürgermeister.
"Das ist ein Sturm, der aufzieht", prognostizierte Wiederkehr. Medienvielfalt werde angegriffen, es sei zu erwarten, dass Wien finanziell ausgeblutet werde."Wo ein Sturm aufzieht, muss man sturmfest sein", so der Vizebürgermeister.ließ nur wenige Minuten auf sich warten.
"Gerade jetzt, wo auf Bundesebene kein Stein auf dem anderen bleibt, verursacht das abrupte Ende von Rot-Pink bei den Wienerinnen und Wienern noch mehr Verunsicherung", meinte auch."Bei SPÖ und Neos gilt offenbar: Parteitaktik vor Verantwortung.
WIEN-WAHL NEOS SPÖ FPÖ WIEDERKEHR
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien-Wahl findet schon am 27. April stattEigentlich hätte die Wahl im kommenden Herbst stattfinden sollen. Nun wird sie vorverlegt, um „klare Verhältnisse noch vor dem Sommer“ zu schaffen, sagt Bürgermeister Ludwig und sein Vize Wiederkehr.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ vor großen Herausforderungen nach Neos-AusstiegDrei Monate nach der Nationalratswahl steht Österreich ohne Regierung da. Die Neos haben die Koalitionsverhandlungen verlassen, was Versprechen von „weiter wie bisher“ und die Stimmung im Land nicht berücksichtigt zu haben scheint.
Weiterlesen »
Fünf Szenarien: Wie es nach dem Absprung der Neos weitergehen könnteMit dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen sind ÖVP und SPÖ nur noch zu zweit am Tisch – wenn überhaupt. Wie es jetzt weitergehen könnte.
Weiterlesen »
SPÖ und NEOS im Twitter-Zoff nach Ampel-AusNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und NEOS kochen die Emotionen hoch. In heftigen Twitter-Auseinandersetzungen werfen sich die Parteien gegenseitig die Unreife und mangelnde Bereitschaft zum Kompromiss vor
Weiterlesen »
Austro-Ampel gescheitert: SPÖ schiebt Schuld auf NEOSDie Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP, und NEOS sind gescheitert. SPÖ-Mann Kai Jan Krainer kritisiert die NEOS scharf und wirft ihnen mangelndes Interesse an einer Koalition vor. Die politische Landschaft Österreichs gerät in einen Strudel aus Schuldzuweisungen und Vorwürfen.
Weiterlesen »
Neos Beenden Koalition VerhandlungenDie Neos haben die Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ abgebrochen und erklären damit ihren Rückzug aus der Aufgabe, ein mögliches unpopuläres Regierungsprogramm mitzuträgern. Die Partei verweist auf die Notwendigkeit schmerzhafter Reformen, die sie in der Koalition nicht durchsetzen konnte.
Weiterlesen »