Kurz nach 16 Uhr sollte klar sein, ob die SPÖ unter Landeshauptmann Doskozil erneut mit einer absoluten Mandatsmehrheit regieren kann – oder die Karten neu gemischt werden.
Kurz nach 16 Uhr sollte klar sein, ob die SPÖ unter Landeshauptmann Doskozil erneut mit einer absoluten Mandatsmehrheit regieren kann – oder die Karten neu gemischt werden.in den vergangenen Jahren mit Verlusten oder nur minimalen Zugewinnen konfrontiert sahen, hofft jede Partei nun auf ein Ergebnis, das den zuletzt stagnierenden oder gar absteigenden Trend beendet.blickt mit großen Erwartungen auf diesen Wahlsonntag.
Umfragen deuten jedoch auf leichte Verluste hin, was die absolute Mandatsmehrheit gefährden könnte.
Die ÖVP befindet sich seit geraumer Zeit auf einem absteigenden Ast. Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und Vorarlberg musste sie zuletzt historische Verluste hinnehmen, und auch auf Bundesebene war die Entwicklung eher ernüchternd. Allerdings deuten Umfragen auch im Burgenland auf weitere Verluste hin.
Der traditionell eher gemäßigte Wählermarkt im östlichsten Bundesland könnte der ÖVP zwar entgegenkommen, dennoch drohen nach den bundespolitischen Turbulenzen die nächsten bitteren Prozentpunkte zu fallen. Fraglich ist, ob ÖVP-Spitzenkandidatdroht im Burgenland der nächste Rückschlag in einer Reihe von zuletzt enttäuschenden Ergebnissen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ Gars will drei Mandate, SPÖ um drei mehr als bisherDen Mandatsstand kräftig aufstocken wollen SPÖ und FPÖ in Gars, die Bürgerliste will neu in den Gemeinderat einziehen, die ÖVP ihre 16 Sitze behalten. Das Werben um Wählerstimmen ist eröffnet.
Weiterlesen »
FPÖ-Landeschef über Koalition mit der SPÖDer neue Landeshauptmann der Steiermark spricht in einem Interview über seine Koalition mit der SPÖ und die Rolle seiner Biografie in der Politik.
Weiterlesen »
SPÖ-Prammer gefühlt in Linzer Bürgermeisterstichwahl mit FPÖSPÖ-Bürgermeisterkandidat Dietmar Prammer will der Linzer Bevölkerung im Wahlkampf vor allem zeigen, wie er 'tickt'. Ein '40- oder 100-Punkte-Programm' für die Rumpflegislaturperiode von zweieinhalb Jahren hält er 'für überzogen'. Sein Einsatz gilt dem Mobilisieren der Wähler, die ihn in die Stichwahl bringen sollen.
Weiterlesen »
Parteienvermögensbilanzen: FPÖ und Grüne mit Millionenguthaben, ÖVP und SPÖ verschuldetZum ersten Mal veröffentlicht die politischen Parteien in Österreich ihre Vermögensbilanzen. Die neuen Transparenzregeln zeigen ein gemischtes Bild: Während FPÖ, Grüne und NEOS mit Millionenguthaben in das Wahljahr 2024 starten, sind ÖVP und SPÖ hoch verschuldet.
Weiterlesen »
Nach Neos-Ausstieg: ÖVP macht SPÖ verantwortlich, FPÖ fordert Nehammer-RücktrittDie Freiheitlichen sprechen von einer „instabilen Verlierer-Variante“. In der SPÖ hätten die rückwärtsgewandten Kräfte in den vergangen Tagen überhandgenommen, heißt es aus der ÖVP.
Weiterlesen »
Familienfehde in Burgenlands blauem LagerMolnár wirft Ex-Kollegen von der FPÖ Postenschacher vor / SPÖ dementiert Anstifterrolle
Weiterlesen »