Finanzkrise: 'Ab sofort 5 Milliarden jährlich zu kürzen wäre Irrsinn'

Interview Nachrichten

Finanzkrise: 'Ab sofort 5 Milliarden jährlich zu kürzen wäre Irrsinn'
Wirtschaftsbriefing
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Der deutsche Wirtschaftsweise Achim Truger empfiehlt ein Konjunkturpaket, würde die kalte Progression wieder befristet wirken lassen und ist für eine Millionärs- und Erbschaftssteuer.

Der deutsche Wirtschaftsweise Achim Truger empfiehlt ein Konjunkturpaket, würde die kalte Progression wieder befristet wirken lassen und ist für eine Millionärs- und Erbschaftssteuer.Der Wirtschaftsprofessor an der Universität Duisburg-Essen erklärt, warum in der jetzigen Krise ein großes Sparpaket der falsche Weg wäre und was ihm an Österreich gefällt.

Ob eine Billigstrategie für eine hochwertige, qualitätsorientierte Industrie der richtige Ansatz ist, glaube ich nicht. Jetzt braucht es dennoch konkrete Ansagen. Bei den Energiepreisen gibt es ein Problem, da muss etwas getan werden. Und man sollte speziell die Investitionen anregen, über erleichterte Abschreibe-Möglichkeiten oder spezielle Investitionsprämien.

Sie waren im Expertenpool von SPÖ-Chef Andreas Babler. Er tritt vehement für eine Erbschafts- und Millionärssteuer ein. Das hat hohe politische Kosten, bringt aber nur bescheidene Einnahmen. Lohnt es sich dennoch dafür zu kämpfen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wirtschaftsbriefing

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Milliarden-Regen nach US-Wahl - Elon Musk nach Trump-Sieg 12 Milliarden Euro reicherMilliarden-Regen nach US-Wahl - Elon Musk nach Trump-Sieg 12 Milliarden Euro reicherElon Musk profitiert finanziell von Trumps Wahlsieg. Weil die Tesla-Aktie um 15 Prozent hochschoss, stieg Musks Vermögen um 12 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Auftragsmangel in deutscher Wirtschaft so groß wie in der FinanzkriseAuftragsmangel in deutscher Wirtschaft so groß wie in der FinanzkriseIm Oktober klagten laut dem Ifo-Institut 41,5 Prozent der Unternehmen über ausbleibende Aufträge. In der Industrie war fast jeder zweite Betrieb von fehlendem Neugeschäft betroffen.
Weiterlesen »

Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenAbstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »

Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertWas in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »

44 Milliarden gesucht: Wer soll den Ausbau der Stromnetze bezahlen?44 Milliarden gesucht: Wer soll den Ausbau der Stromnetze bezahlen?Die Kosten für das Stromnetz in Österreich steigen stark. Wie können die Netzkosten besser verteilt werden, damit die Haushalte nicht alles bezahlen?
Weiterlesen »

Der US-Wahlkampf verschlang satte 16 Milliarden US-DollarDer US-Wahlkampf verschlang satte 16 Milliarden US-DollarDemokraten wie Republikaner gaben Unsummen für Kongress- und Präsidentenwahlen aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 16:52:24