Elon Musk profitiert finanziell von Trumps Wahlsieg. Weil die Tesla-Aktie um 15 Prozent hochschoss, stieg Musks Vermögen um 12 Milliarden Euro.
Elon Musk profitiert finanziell von Trumps Wahlsieg. Weil die Tesla-Aktie um 15 Prozent hochschoss, stieg Musks Vermögen um 12 Milliarden Euro. Elon Musk verfolgte den Ausgang der US-Wahl in Trumps Residenz in Florida . Am Tag danach ist er mehrere Milliarden reicher.gilt als einer der wichtigsten Unterstützer des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump .
Denn die Aussicht auf einen Trump-Sieg ließ die Tesla-Aktie laut"Bild" außerbörslich um 15 Prozent in die Höhe knallen. Eine Tesla-Aktie kostete am Mittwochmorgen 261,65 Euro. Damit stieg der Unternehmenswert des E-Autoherstellers um gut 93 Milliarden Euro auf 715,4 Milliarden Euro.
Der Tech-Milliardär verbrachte den Wahlabend bei in Trumps Anwesen in Mar-a-Lago und hatte dort allen Grund zu Feier. Neben Politikgrößen gesellen sich auch prominente Gesichter aus der Wirtschaft und Unterhaltung zu ihm. Musk zeigt sich bestens gelaunt inmitten der Feierlichkeiten, begleitet von seinem vierjährigen Sohn
Elon Musk, ein prominenter Unterstützer des neugewählten US-Präsidenten Donald Trump, profitierte finanziell erheblich von Trumps Wahlsieg Die Aussicht auf einen Trump-Sieg ließ die Tesla-Aktie um 15 Prozent steigen, was Musks Vermögen über Nacht um 12 Milliarden Euro erhöhte
Donald Trump US-Wahl Florida Wahlen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Hochwasser kostet Österreich zumindest 1,3 Milliarden EuroNeben den direkten Kosten an Häusern und Infrastruktur entstanden der Wirtschaft auch hohe indirekte Kosten durch Produktionsausfälle. Eine ökonomische Studie gibt nun erstmals einen gesamten...
Weiterlesen »
2,4 Milliarden Euro: Der hohe Preis der Krankheit AdipositasGesundheitsexperten schlagen Alarm: In Österreich schießen die jährlichen Kosten für Krankenstände aufgrund von Adipositas in Milliardenhöhe. Was jetzt passieren muss.
Weiterlesen »
3 Milliarden Euro pro Jahr - EU lässt Russland für die Ukraine-Kredite zahlenDer Rat der Europäischen Union hat die Pläne für die neuen geplanten Milliardenkredite zugunsten der Ukraine gebilligt.
Weiterlesen »
Siemens kauft US-Softwareunternehmen Altair für 9,2 Milliarden EuroAltair bietet Industrie-Software für Unternehmen etwa in der Luftfahrt-, Automobil- und Energiebranche und bei Finanzdienstleistungen an. Siemens-Chef Roland Busch spricht von einem „bedeutenden...
Weiterlesen »
Hochwasser in Valencia: Opfer erhalten 10,6 Milliarden Euro HilfenDieses Hilfspaket sei 'nur ein erster Schritt', betonte Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez. Bei der Flut-Katastrophe sind mehr als 200 Menschen gestorben.
Weiterlesen »
Neun Milliarden Euro Kosten: Wer zahlt für den Stromnetzausbau?Österreich hat ein Ziel: Bis 2030 soll der gesamte Strombedarf durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Der Weg zu den erneuerbaren Energiequellen ist jedoch weder einfach noch billig. Es wird mit Investitionskosten von neun Milliarden Euro gerechnet.
Weiterlesen »