Im Oktober klagten laut dem Ifo-Institut 41,5 Prozent der Unternehmen über ausbleibende Aufträge. In der Industrie war fast jeder zweite Betrieb von fehlendem Neugeschäft betroffen.
Im Oktober klagten laut dem Ifo-Institut 41,5 Prozent der Unternehmen über ausbleibende Aufträge. In der Industrie war fast jeder zweite Betrieb von fehlendem Neugeschäft betroffen. Die deutsche Wirtschaft leidet unter dem stärksten Auftragsmangel seit der weltweiten Finanzkrise 2009. Im Oktober klagten 41,5 Prozent der Unternehmen darüber, nach 39,4 Prozent im Juli, wie das deutscheam Montag zu seiner Managerumfrage mitteilte.
In der Industrie berichtete fast jedes zweite Unternehmen von fehlendem Neugeschäft. Demnach sorgen sich hier gerade die Kernbranchen wie der Maschinenbau oder die Metall- und Elektroindustrie um das Neugeschäft. „Die im September wieder gestiegenen Auftragsbestände können ein Hoffnungssignal sein“, sagte Wohlrabe dazu. „Aber es ist noch ein weiter Weg zu gehen, bis die Bücher wieder voll sind.
Etwas mehr als ein Drittel der Gastronomiebetriebe haben zu wenig Gäste. In der Veranstaltungsbranche liegt der Anteil von Unternehmen, die von zu wenigen Aufträgen berichten, bei 48,5 Prozent – nach 38,5 Prozent im Juli. „Die Großereignisse haben sicherlich etwas Kaufkraft für kleinere Konzerte und Veranstaltungen abgezogen“, sagte Wohlrabe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Garser Feuerwehr lud Wirtschaft ins neue HausUnter dem Motto „Feuerwehr trifft Wirtschaft“ kamen Garser Firmenchefs und Vertreter der Betriebe in das neue Haus, um einen gemütlichen Abend zu verbringen und einander besser kennenzulernen.
Weiterlesen »
Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom FleckDie Konjunkturflaute in Österreichs Wirtschaft soll zumindest bis Jahresende anhalten.
Weiterlesen »
China plant 'Antizyklische Maßnahmen', um Wirtschaft zu rettenChinas Finanzminister Lan Foan kündigte am Wochenende an, dass das Land „antizyklische Maßnahmen“ ergreifen will, um die nachlassende Nachfrage und die schwache Wirtschaftsaktivität wiederzubeleben. Neue Daten des Nationalen Statistikbüros (NBS) zeigen jedoch weiterhin eine Abschwächung der chinesischen Wirtschaft.
Weiterlesen »
Österreich behält AA+ Rating: Wettbewerbsfähige Wirtschaft und starkes Vertrauen der FinanzmärkteÖsterreich behält sein beeindruckendes AA+ Rating bei und bestätigt damit das starke Vertrauen der Finanzmärkte in die wettbewerbsfähige und diversifizierte Wirtschaft des Landes.
Weiterlesen »
Hermes.Gala 2024: Das sind die Stars der heimischen WirtschaftDer Hermes.Wirtschaftspreis zeichnet die Top-Betriebe im Land aus – geballte Unternehmerkraft und Flughafen-Chef Günther Ofner als Entrepreneur des Jahres.
Weiterlesen »
Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltÖsterreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.
Weiterlesen »