Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck

Konjunktur Nachrichten

Österreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Konjunkturflaute in Österreichs Wirtschaft soll zumindest bis Jahresende anhalten.

Die heimische Wirtschaft kommt kaum vom Fleck. Das zeigt der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator, der im September geringfügig auf minus 2,4 Punkte stieg. „Trotz des zweiten Anstiegs in Folge signalisiert der Indikator jedoch eine Prolongation der Konjunkturschwäche in Österreich“, so Chefökonom Stefan Bruckbauer. 2024 werde das Bruttoinlandsprodukt voraussichtlich um 0,5 Prozent sinken. Die Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge .

Dagegen habe sich die Stimmung in der heimischen Industrie weiter deutlich eingetrübt. Zu der Verunsicherung aufgrund der schwachen Auftragseingänge aus dem Inland komme hinzu, dass sich die Sorgen über die Wettbewerbsfähigkeit im Exportgeschäft nach den hohen Kostenanstiegen in den vergangenen Monaten verstärken. Weiters scheine die Krise der deutschen Autoindustrie in der heimischen Zulieferindustrie „immer stärkere Wellen zu schlagen“.

Für eine Verbesserung am Arbeitsmarkt wird das den Angaben zufolge nicht reichen: Die Arbeitslosenquote dürfte heuer im Jahresdurchschnitt von 6,4 Prozent auf 7 Prozent steigen und 2025 auf 7,2 Prozent weiter anziehen, so die Einschätzung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Inflation ist (mit Verspätung) wieder auf Kurs: Was das für Österreichs Wirtschaft heißtDie Inflation ist (mit Verspätung) wieder auf Kurs: Was das für Österreichs Wirtschaft heißt1,8 Prozent: Österreichs Inflationsrate ist im September erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder unter zwei Prozent gefallen. Damit liegt man wieder im Schnitt der Eurozone – eine gute Perspektive...
Weiterlesen »

Welche Pläne die Parteien für die Wirtschaft habenWelche Pläne die Parteien für die Wirtschaft habenwelchen Stellenwert haben wirtschaftliche Themen in den Wahlprogrammen?
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft: Stagnation oder Wachstum?Österreichs Wirtschaft: Stagnation oder Wachstum?Die österreichische Wirtschaft befindet sich im dritten Jahr der Rezession und bewegt sich auf eine Stagnation zu. Kann die ÖVP-Regierung unter Karl Nehammer den Kuchen größer backen? Der Artikel analysiert die Wirtschaftsprogramme der politischen Parteien Österreichs und diskutiert mögliche Lösungen für das wirtschaftliche Dilemma.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft schwächelt, während Tschechien und Dänemark wachsenÖsterreichs Wirtschaft schwächelt, während Tschechien und Dänemark wachsenÖsterreichs Wirtschaft soll im Jahr 2024 schrumpfen, während Tschechien und Dänemark Wirtschaftswachstum verzeichnen. Ein Ländervergleich zeigt die Herausforderungen Österreichs auf.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft schrumpft erneut: Finanzminister-Nachfolger vor riesigem DefizitlochÖsterreichs Wirtschaft schrumpft erneut: Finanzminister-Nachfolger vor riesigem DefizitlochÖsterreichs Wirtschaft schrumpft zum zweiten Mal in Folge. Die künftige Regierung steht vor einem schweren Start, da das Budgetdefizit die erlaubte Grenze von drei Prozent deutlich überschreitet.
Weiterlesen »

Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltNehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächeltÖsterreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:44:10