Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächelt

Politik Nachrichten

Nehammers Regierung steht unter Druck: Österreichs Wirtschaft schwächelt
AustriaNehammerGovernment
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 63%

Österreichs Kanzler Nehammer gerät unter Druck, da die österreichische Wirtschaft schwächelt und das Haushaltsdefizit größer ist als vorhergesehen. Die kommenden Wahlen in den Bundesländern Vorarlberg, Steiermark und Burgenland könnten entscheidend sein für die Zukunft der Regierung.

in einem Video sagt, ist bemerkenswert. Bemerkenswert deshalb, weil Nehammer seit bald drei Jahren Kanzler ist, die Chance hat, sich der Sorgen anzunehmen und sie der Bevölkerung zu nehmen. Stattdessen sorgen sich immer mehr Menschen um den Staatshaushalt. Denn – auch das gehört zum Bemerkenswerten – dasist größer als es die türkis-grüne Koalition ausgerechnet bis zum Wahltag vorgerechnet hat.

Zahltag ist auch, weil nach der Nationalratswahl vor der heutigen Landtagswahl in Vorarlberg ist und den folgenden in der Steiermark und dem Burgenland . Die am Dienstag beginnenden Gespräche zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ starten unter denkbar schwierigen Vorzeichen – wirtschaftlichen nämlich. Und sie werden mit einem Glaubwürdigkeitsverlust für alle einhergehen, denn: FPÖ und SPÖ können der ÖVP vorhalten,Die Neos warben vor der Wahl für einen schlankeren Staat – doch der wird auch wegen der Rezession so schnell nicht zu machen sein.

Die ÖVP will, „koste es, was es wolle“, ohne Kickl Kanzlerpartei bleiben, die SPÖ mit einem als geschwächt wahrgenommenen Andreas Babler wieder in der Regierung erstarken. Die Neos sehen nach elf Jahren Opposition das einmalige Zeitfenster gekommen, die Seiten zu wechseln. Die grüne Partei rechnet sich Chancen aus, bleiben zu können, und die FPÖ im Zweifel damit, dass eine Dreier-Koalition keine 5 Jahre halten wird.

Es bleibt nicht viel Zeit, denn die nächsten Prognosen kommen – wie das nächste Wahlergebnis am Sonntag und damit das Erwachen, das einer Ernüchterung gleicht und neuerdings „Rendezvous mit der Realität“ genannt wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Austria Nehammer Government Economy Budget Deficit Elections Politics

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichs Wirtschaft weiterhin in StagnationÖsterreichs Wirtschaft weiterhin in StagnationDas Wifo geht von einer achten Quartalsfolge mit Stagnation oder Schrumpfung der österreichischen Wirtschaft aus und warnt vor den Folgen mangelnder Investitionen. Der Ökonom-Chef Gabriel Felbermayr kritisiert die zunehmende Anzahl an Menschen, die weniger arbeiten, trotz wachsender Bevölkerung.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft: BIP-Prognose nach unten korrigiertÖsterreichs Wirtschaft: BIP-Prognose nach unten korrigiertDie österreichische Nationalbank (OeNB) hat ihre Prognose für das reale Wirtschaftswachstum 2023 von +0,3 auf -0,7 Prozent gesenkt. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr warnt vor einer gefährlichen Entwicklung: Trotz steigender Bevölkerung sinkt das Arbeitsvolumen und führt zu Inflationsdruck. Er fordert Investitionsanreize und eine Steuerprämie für Vollzeitkräfte.
Weiterlesen »

OeKB-Managerin Sommer-Hemetsberger: Österreichs Wirtschaft auf dem Weg zur ErholungOeKB-Managerin Sommer-Hemetsberger: Österreichs Wirtschaft auf dem Weg zur ErholungTrotz der zweijährigen Rezession in Österreich sieht OeKB-Managerin Elisabeth Sommer-Hemetsberger optimistisch in die Zukunft. Die Talsohle sei allmählich durchschritten, die Stimmung werde besser. Sie plädiert für eine Kombination aus Sparen und Investieren, um die Herausforderungen zu bewältigen.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft: Stagnation oder Wachstum?Österreichs Wirtschaft: Stagnation oder Wachstum?Die österreichische Wirtschaft befindet sich im dritten Jahr der Rezession und bewegt sich auf eine Stagnation zu. Kann die ÖVP-Regierung unter Karl Nehammer den Kuchen größer backen? Der Artikel analysiert die Wirtschaftsprogramme der politischen Parteien Österreichs und diskutiert mögliche Lösungen für das wirtschaftliche Dilemma.
Weiterlesen »

Österreichs Wirtschaft schwächelt, während Tschechien und Dänemark wachsenÖsterreichs Wirtschaft schwächelt, während Tschechien und Dänemark wachsenÖsterreichs Wirtschaft soll im Jahr 2024 schrumpfen, während Tschechien und Dänemark Wirtschaftswachstum verzeichnen. Ein Ländervergleich zeigt die Herausforderungen Österreichs auf.
Weiterlesen »

Die Inflation ist (mit Verspätung) wieder auf Kurs: Was das für Österreichs Wirtschaft heißtDie Inflation ist (mit Verspätung) wieder auf Kurs: Was das für Österreichs Wirtschaft heißt1,8 Prozent: Österreichs Inflationsrate ist im September erstmals seit dreieinhalb Jahren wieder unter zwei Prozent gefallen. Damit liegt man wieder im Schnitt der Eurozone – eine gute Perspektive...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:08:20