Gründe, warum junge Menschen nicht zur Wahl gehen, sind das Gefühl sich nicht gut auszukennen und sich nicht vertreten zu fühlen.
Gründe, warum junge Menschen nicht zur Wahl gehen, sind das Gefühl sich nicht gut auszukennen und sich nicht vertreten zu fühlen.. Gründe, nicht zur Wahl zu gehen, sind das Gefühl, sich nicht gut auszukennen und sich nicht vertreten zu fühlen, wie es in einer Presseaussendung zum Projekt"Deine Stimme zählt" vom Freitag hieß.haben über 1.200 Personen teilgenommen. Ab 11.
Die Geschäftsführerin von YEP, Linda Exenberger, war sich sicher:"Die Jugend ist keineswegs desinteressiert an Politik, aber es gibt zu wenig Informationen, die für Jugendliche verständlich sind." Viele würden sich demnach wünschen,"dass die Anliegen der jungen Menschen mehr berücksichtigt werden".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlabsicht, wichtigste Themen und Co.: Das denken die Österreicher über die EU-Wahl 2024Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen „sicher“ zur Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenEine neue Umfrage von 'market' zeigt, wie viele Österreicher am Sonntag beabsichtigen, zur Wahl zu gehen. Dabei gibt es große Unterschiede.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehenPriorität hat für die Österreicher die Frage nach einer einheitlichen Asylpolitik. Über Vorgänge und Ereignisse innerhalb der EU fühlen sich 52 Prozent eher schlecht oder schlecht informiert.
Weiterlesen »