Eine neue Umfrage von 'market' zeigt, wie viele Österreicher am Sonntag beabsichtigen, zur Wahl zu gehen. Dabei gibt es große Unterschiede.
Eine neue Umfrage von"market" zeigt, wie viele Österreicher am Sonntag beabsichtigen, zur Wahl zu gehen. Dabei gibt es große Unterschiede.Befragten
zu . Acht Prozent gaben dabei an, dass sie"sicher nicht" zur EU-Wahl gehen werden. "Die Wahlabsicht steigt mit höherem Alter und höherem schulischenwider. Bei den Frauen gehen 46 Prozent"sicher" und 21 Prozent"eher schon" zur Wahl, während es bei Männern 55 Prozent und 21 Prozent sind. Ein Unterschied ist dabei auch bei den Städten zu erkennen.
Weiters ist auch zu sehen, dass mehr Personen mit einer höheren Bildung den Gang zur Urne am Sonntag bestreiten werden. Insgesamt lag hier der Wert für einezwischen den Generationen heraus. 77 Prozent der Personen, die 50 Jahre oder älter sind, gaben an, am Sonntag wählen gehen zu wollen. Bei den 30- bis 49-Jährigen seien es noch 69 Prozent und am geringsten war der Wert beidie nächsten fünf Jahre priorisiert werden sollten.
Die Wahlabsicht steigt mit höherem Alter und Bildungsgrad, wobei auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Generationen deutlich werden Die Prioritäten für die nächsten fünf Jahre liegen vor allem auf einer einheitlichen EU-Asyl- und Migrationspolitik sowie der Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Prozent wollen „sicher“ zur Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
OGM-Umfrage: 72 Prozent befürworten Recht auf analoges LebenSPÖ-Chef Andreas Babler will, dass „niemand darauf zahlt, nur weil man nicht alles digital machen will“
Weiterlesen »
Umfrage-Knaller: 64 Prozent für Rücktritt von SchillingDie Vorwürfe gegen Lena Schilling gehen an den Österreichern nicht spurlos vorüber. Mittlerweile sprechen sich zwei Drittel für ihren Rücktritt aus.
Weiterlesen »
KURIER-OGM-Umfrage: 72 Prozent für weniger Bodenverbrauch2,5 Hektar pro Tag - das ist für eine klare Mehrheit das deklarierte Limit für den Bodenverbrauch in Österreich - für die Politik nicht.
Weiterlesen »
Umfrage: Diesmal wollen viele zur EU-Wahl gehenNicht einmal mehr drei Wochen sind es hin zur Wahl zum Europäischen Parlament. Die Wahlbeteiligung könnte in Niederösterreich diesmal höher sein als üblich, zeigt eine aktuelle Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik.
Weiterlesen »