50 Prozent wollen „sicher“ zur Wahl gehen

EU-Wahl 2024 Nachrichten

50 Prozent wollen „sicher“ zur Wahl gehen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Hälfte der Bevölkerung will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon.

Geht es um die dringlichsten Themen für die EU, so steht eine einheitliche EU-Migrations- und Asylpolitik auf Platz eins. Diese hat für 56 Prozent hohe Priorität. Darauf folgen das Verringern der Kluft zwischen Arm und Reich , eine stärkere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten bei Sicherheit und Verteidigung , der Klima- und Umweltschutz und eine Reform der EU .

73 Prozent interessieren sich sehr oder eher für Ereignisse und Vorgänge in EU und der europäischen Politik, die Zahl jener, die sich gut über die Arbeit und Aufgaben des EU-Parlaments informiert fühlen, ist aber niedriger: Nur neun Prozent fühlen sich sehr gut, 34 Prozent eher gut informiert. Insgesamt 52 Prozent fühlen sich hingegen eher schlecht oder schlecht informiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehen50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehenPriorität hat für die Österreicher die Frage nach einer einheitlichen Asylpolitik. Über Vorgänge und Ereignisse innerhalb der EU fühlen sich 52 Prozent eher schlecht oder schlecht informiert.
Weiterlesen »

50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehen50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »

Sicher ist sicher: Facharzt empfiehlt jährliche AugenkontrolleSicher ist sicher: Facharzt empfiehlt jährliche AugenkontrolleDas Gefährliche am hohen Augendruck ist, dass man ihn nicht spürt, weiß der St. Pöltner Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Dr. Peter Gorka.
Weiterlesen »

Die Sicherheitsfrage dominiert die Wahl in LitauenDie Sicherheitsfrage dominiert die Wahl in LitauenDie Sicherheitspolitik bestimmte den Wahlkampf in der baltischen Republik. Alles andere als eine weitere Amtszeit für Präsident Nauseda wäre eine Sensation.
Weiterlesen »

Mit welchem Programm die KPÖ in die EU-Wahl gehtMit welchem Programm die KPÖ in die EU-Wahl gehtDie KPÖ setzt sich „entschieden“ gegen einen eigenen EU-Kommissar für Rüstung und Verteidigung – einen „EU-Kriegskommissar“ – ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:57:32