Die Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Die Hälfte der Bevölkerung will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europa politik 5.400 Personen befragt hat . Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl. Höchste Priorität haben für die Österreicher eine einheitliche Migrations- und Asylpolitik und die Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich.
Dringlichste Themen für die EU Geht es um die dringlichsten Themen für die EU, so steht eine einheitliche EU-Migrations- und Asylpolitik auf Platz eins. Diese hat für 56 Prozent hohe Priorität. Darauf folgen das Verringern der Kluft zwischen Arm und Reich , eine stärkere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten bei Sicherheit und Verteidigung , der Klima- und Umweltschutz und eine Reform der EU .
Wie gut sind wir informiert und was denken wir über die EU? 73 Prozent interessieren sich sehr oder eher für Ereignisse und Vorgänge in EU und der europäischen Politik, die Zahl jener, die sich gut über die Arbeit und Aufgaben des EU-Parlaments informiert fühlen, ist aber niedriger: Nur neun Prozent fühlen sich sehr gut, 34 Prozent eher gut informiert. Insgesamt 52 Prozent fühlen sich hingegen eher schlecht oder schlecht informiert.
Eu-Wahl Eu-Wahlen Europa Europawahl Europawahlen Österreich Parlament Politik Politische Bewegungen Überstaatliche Wahlen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Prozent wollen „sicher“ zur Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenDie Hälfte der Bevölkerung (50 Prozent) will sicher zur EU-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 5.400 Personen befragt hat (Schwankungsbreite plus/minus 1,36 Prozent). Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.
Weiterlesen »
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen 'sicher' zur EU-Wahl gehenEine neue Umfrage von 'market' zeigt, wie viele Österreicher am Sonntag beabsichtigen, zur Wahl zu gehen. Dabei gibt es große Unterschiede.
Weiterlesen »
50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehenPriorität hat für die Österreicher die Frage nach einer einheitlichen Asylpolitik. Über Vorgänge und Ereignisse innerhalb der EU fühlen sich 52 Prozent eher schlecht oder schlecht informiert.
Weiterlesen »
Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Weiterlesen »