Ein Armutszeugnis der Sonderklasse – nicht nur für FPÖ und ÖVP

FPÖ Nachrichten

Ein Armutszeugnis der Sonderklasse – nicht nur für FPÖ und ÖVP
KommentarMeinungNationalratswahl
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

'Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen.

"Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen., 1918–2015). Der Satz des SPD-Kanzlers hätte allen Politikern dieses Landes und vor der Wahl am 29. 9. 2024 ins Stammbuch geschrieben gehört. Doch sie reden lieber übereinander statt miteinander und erachten es nicht einmal für Wert, sich ans eigene Wort zu halten.zu Beginn der Regierungsverhandlungen.

Kaum ist das „Sicherheitsrisiko“ Kickl mit der 180-Grad-Wende und dem Obmann-Wechsel vollzogen und kaum hat man sich zwei Mal gemeinsam öffentlich gezeigt, ist es schon wieder vorbei. Altes Rollenverständnis trotz neuen Sachverhalts. FPÖ und ÖVP gebärden sich wie erbitterte politische Gegner, obwohl sie doch angeblich Koalitionspartner werden wollen.Doch das alles ist österreichische Realität und ein Armutszeugnis der Sonderklasse betreffend menschlichen Umgang, ideologischen Inhalt und politisches Handwerk. Nicht nur von FPÖ und ÖVP: Auch die anderen Parteien sind derzeit nicht staatstragend.wieder verhandeln will, das ist bekannt.

die Neos, die vor einem Monat als Erste die Dreierverhandlungen verlassen haben, sich jetzt wieder verantwortlich fühlen und meinen: „Der Volkspartei stehen alle Türen offen.“Doch die Tür zu Neuwahlen ist längst offen – auch wenn manche glauben, sie müssten über den Umweg von Expertenregierung oder Dreierverhandlungen erfolgen.

"Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen. Andernfalls wird bei der nächsten Stimmabgabe der Nicht-Wähler das Wort haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Kommentar Meinung Nationalratswahl Regierungsbildung ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenEs ist es wert, mit dem „Feind“ zu regierenDie Landes-FPÖ will die Bundes-FPÖ am Weg zur Kanzlerschaft nicht stören.
Weiterlesen »

'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-Sager'Rechtsextreme FPÖ' – Blaue kritisieren Lehrerin-SagerÄußerungen wie 'rechtsextreme FPÖ' und 'Liederbuch Landbauer' soll laut der FPÖ eine Lehrerin getätigt haben.
Weiterlesen »

FPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegFPÖ modernisiert Parteimedien und plant Radio-EinstiegDie FPÖ hat ihre Parteimedien modernisiert und vergrößert. Generalsekretär Christian Hafenecker kündigte am Mittwoch Pläne für ein „FPÖ-Medienhaus“ an und betonte den Fokus auf Social Media, insbesondere den YouTube-Kanal „FPÖ-TV“. Die FPÖ zielt mit ihren Formaten auf 1,4 Millionen Haushalte ab und Hafenecker kritisierte traditionelle Medien, die er für „linke Postillen“ hielt. Hafenecker bekannte sich zur Presseförderung, aber mit einem Wunsch nach Verlagerung auf neue Beine. Die FPÖ plant auch einen Einstieg ins Radio-Segment und lancierte eine neue Website.
Weiterlesen »

ÖVP-Chef Stocker räumt Vertrauensbruch ein und diskutiert mögliche Koalition mit der FPÖÖVP-Chef Stocker räumt Vertrauensbruch ein und diskutiert mögliche Koalition mit der FPÖIm neuen Format „Das Gespräch“ diskutierte ÖVP-Chef Christian Stocker die Herausforderungen einer Koalition mit der FPÖ und räumte gleichzeitig einen Vertrauensbruch ein. Die Sendung bot Einblicke in die politische Lage und die Positionen verschiedener Akteure.
Weiterlesen »

Salzburgs FPÖ-Chefin Svazek gibt Edtstadler ein „bedingtes Ja“Salzburgs FPÖ-Chefin Svazek gibt Edtstadler ein „bedingtes Ja“„Die Personalia Edtstadler ringt mir keine Jubelstimme ab“: Salzburgs FPÖ-Chefin nimmt der ÖVP ihre Personalentscheidung übel, Neuwahlen will man aber nicht vom Zaun brechen.
Weiterlesen »

Koalition aus FPÖ und ÖVP: Die Sanierung des Budgets ist nur ein erster SchrittKoalition aus FPÖ und ÖVP: Die Sanierung des Budgets ist nur ein erster SchrittUm den Standort zu retten, ist man in der Wirtschaft bereit, über die Schattenseiten der FPÖ hinwegzusehen. Ob es das wert ist, wird das Regierungsprogramm zeigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:01:27