Um den Standort zu retten, ist man in der Wirtschaft bereit, über die Schattenseiten der FPÖ hinwegzusehen. Ob es das wert ist, wird das Regierungsprogramm zeigen.
Um den Standort zu retten, ist man vor allem in der Wirtschaft bereit, über die Schattenseiten der FPÖ hinwegzusehen. Ob es das wert ist, wird das Regierung sprogramm zeigen. Hier müssen echte Reformen enthalten sein – auch in politisch heiklen Bereichen.Eine blau-türkise Koalition wird immer wahrscheinlicher. Die Frage ist, ob die vor allem in der Wirtschaft damit verbundenen Erwartungen – etwa hinsichtlich einer Stärkung des Standortes – auch erfüllt werden.
Ob die Koalition aus FPÖ und ÖVP zustande kommt, ist zwar weiterhin nicht sicher. So zeigen die publik gewordenen Aussagen von zwei FPÖ-Mandataren erneut, dass die größten Stolpersteine wohl im Bereich der Außen- und vor allem Europapolitik lauern. In der ÖVP gab man sich darüber und ob der negativen Aussagen über den Koalitionspartner in spe zwar „befremdet“ – eine größere Verstimmung dürfte jedoch ausbleiben.
ÖVP Regierung Koalition Koalitionsverhandlungen Wirtschaft Industrie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Protest gegen FPÖ-ÖVP Verhandlungen - Rückblick auf die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition 2000Dieser Text beschreibt die Proteste gegen die schwarz-blaue Koalition in Österreich im Jahr 2000.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
Alarm für die Republik: Tausende demonstrieren gegen FPÖ-ÖVP-KoalitionIn Wien protestierten am Donnerstag Tausende gegen eine mögliche Koalition aus FPÖ und ÖVP unter Kanzler Kickl. Die Demonstranten äußerten große Sorgen um die Zukunft Österreichs, insbesondere um die Pressefreiheit, den Sozialstaat und die Demokratie. Sie befürchten, dass Kickl die Pressefreiheit einschränken und Druck auf Organisationen ausüben werde.
Weiterlesen »
Koalition mit der FPÖ: 'Das könnte die ÖVP in eine existenzielle Krise führen'Als möglicher Juniorpartner der FPÖ muss sich die ÖVP von der Idee verabschieden, sie könne die Rechtspopulisten entzaubern. Im Gegenteil geht die ÖVP große Risken ein, meint der Politologe Thomas Biebricher.
Weiterlesen »
Große Gefahren für die ÖVP bei Koalition mit der FPÖDer deutsche Politologe Thomas Biebrich warnt vor den Folgen einer Koalition der ÖVP mit der FPÖ für die österreichischen Konservativen. Er sieht ein erhöhtes Risiko für eine Zerreißprobe innerhalb der ÖVP und befürchtet, dass die Partei Wähler an die FPÖ verlieren wird, während sie zugleich Milieus, die eine seriöse bürgerliche Politik bevorzugen, abschreckt.
Weiterlesen »