Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert und der ehemalige Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, Nasser al-Kidwa, wirkten skeptisch gegenüber der Waffenruhe – und...
Der frühere israelische Ministerpräsident Ehud Olmert und der ehemalige Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, Nasser al-Kidwa, wirkten skeptisch gegenüber der Waffenruhe – und trotzdem optimistisch.Für die „ZiB 2“ war das Timing perfekt: Seit Tagen stand eine Waffenruhe im Gazastreifen im Raum, am Donnerstagabend wurde sie dann offiziell verkündet.
Gern hätte man die Möglichkeit gehabt, bei dem Interview die Sprache auf das englische Original ändern, wie man es von den großen Streamingdiensten gewohnt ist. Doch lässt sich die deutsche Übersetzung inOn nicht wegschalten. Schade. Vielleicht beim nächsten Mal, wenn der Zufall wieder die passenden internationalen Experten zur richtigen Zeit serviert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hans Georg Heinke (80) würde noch gerne ab und zu die ZiB moderierenDer Ex-ZiB-Moderator wird 80 Jahre alt, spricht über seine Tanzliebe und darüber, dass er noch gerne ab und zu moderieren würde.
Weiterlesen »
Nowak und Linsinger in der „ZiB 2“: Eine „Golden Bridge“ von der FPÖ zur ÖVP?Wie laufen die Koalitionsverhandlungen? Zur innenpolitischen Frage des Winters kamen nicht die Parteispitzen zu Armin Wolf, sondern Rainer Nowak von der „Krone“ und Eva Linsinger vom „Profil“.
Weiterlesen »
Adipositas-Diagnose: Experten fordern neue RichtlinienEine internationale Expertengruppe empfiehlt die Überarbeitung der Diagnoserichtlinien für Adipositas. Neben dem BMI sollen weitere Messungen zur Körperfettverteilung herangezogen werden, um die Diagnose präziser zu gestalten.
Weiterlesen »
Experten an Blau-Türkis: „Ganz ohne einnahmenseitige Maßnahmen wird es nicht gehen“Die 6,39 Milliarden rein ausgabenseitig bereits 2025 einzusparen „erscheint uns äußerst schwierig“, richten Experten FPÖ-Chef Kickl und ÖVP-Obmann Stocker aus.
Weiterlesen »
FPÖ-ÖVP: Experten zweifeln Sparpläne anDie von FPÖ und ÖVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein über die Ausgabenseite halten Expertinnen und Experten für eher schwierig.
Weiterlesen »
Budgetkonsolidierung: Experten sehen Herausforderungen bei EinsparungenDie von der österreichischen Regierung geplanten Einsparungen im Budget 2025 stoßen auf Skepsis bei Experten. Die Zielsetzung, 6,39 Milliarden Euro einzusparen, ohne neue Steuern einzuführen, wird als schwierig angesehen. Die möglichen Sparmaßnahmen, wie die Abschaffung des Klimabonus oder des Familienbonus, sind umstritten und könnten zu sozialer Unzufriedenheit führen. Es wird diskutiert, ob die Regierung alternativ das Defizitverfahren in Betracht ziehen sollte.
Weiterlesen »