Die von FPÖ und ÖVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein über die Ausgabenseite halten Expertinnen und Experten für eher schwierig.
Die von FPÖ und ÖVP am Montag in Aussicht gestellte Budgetsanierung rein über die Ausgabenseite halten Expertinnen und Experten für eher schwierig. „Ich denke, das ist sehr schwer, das so kurzfristig zu machen“, sagte Margit Schratzenstaller vom Wirtschaftsforschungsinstitut im Ö1-Mittagsjournal zum Plan, allein heuer 6,39 Milliarden Euro einzusparen – und das ohne neue Steuern.
Sollte eine künftige blau-türkise Regierung etwa das Klimaticket abschaffen, hätte das laut Holler vermutlich den Effekt, dass ab dem Zeitpunkt der Bekanntgabe all jene den Kauf für 2025 sofort vorziehen, die einen solchen in Erwägung gezogen hätten. Damit wäre die Gesamtwirkung relativ klein.
Wer die Budgetsanierung am meisten zu spüren bekommen wird, sei derzeit „überhaupt nicht zu beurteilen“, da man die Details nicht kenne. Das Vorhaben, das Budget ohne EU-Defizitverfahren zu konsolidieren, sieht sie kritisch: „Ich denke, man wollte ganz zu Beginn der Regierungsperiode – wenn man zusammenkommt – ein Zeichen setzen, dass man es sich nicht einfach machen will.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »
Blau-Schwarz in der Steiermark: FPÖ legt vor, ÖVP folgtFPÖ setzt offenbar Wahlkampfthemen durch. ÖVP-Vorstand tagt am Nachmittag, dabei geht es auch um Christopher Drexlers Zukunft.
Weiterlesen »
Steirische FPÖ und ÖVP stellen Regierungsprogramm vorNach rund zwei Wochen Verhandlungen stellen FPÖ und ÖVP in der Steiermark am Dienstag ihr Regierungsteam und ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vor.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP in der Steiermark präsentieren Regierungsteam und ProgrammNach zweiwöchigen Verhandlungen stellen FPÖ und ÖVP in der Steiermark ihr Regierungsteam und das Programm für die nächsten fünf Jahre vor. Mario Kunasek wird neuer Landeshauptmann, Christopher Drexler legt sein Amt nieder und wird Zweiter Landtagspräsident. Das neue Regierungsprogramm beinhaltet ein Kopftuch- und Genderverbot im Landesdienst sowie eine Bezahlkarte für Asylwerber.
Weiterlesen »