Wie laufen die Koalitionsverhandlungen? Zur innenpolitischen Frage des Winters kamen nicht die Parteispitzen zu Armin Wolf, sondern Rainer Nowak von der „Krone“ und Eva Linsinger vom „Profil“.
Innenpolitik-Journalisten in der „ZiB 2“? Sieht man üblicherweise bei der Bewertung von TV-Duellen, nicht beim Ausloten von Wahrscheinlichkeiten in aktuellen Fragen. Aber die Koalitionsverhandlungen sind nicht nur das Thema der Stunde, sondern des Winters. Und da sich die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und Neos nicht selbst erklären wollten, musste diese Rolle jemand anders übernehmen.“ gemeinsam mit Eva Linsinger vom „Profil“ zu.
Nowak hatte schon zuvor mit sehr, sehr ernstem Blick erklärt, dass es bei den großen Themen keine Annäherung gebe. Dass im Vertrauen jeder erzähle, wie schwierig es mit den anderen sei. Zwar sei man bei Themen zusammengekommen, mit denen niemand gerechnet habe, bei der Integration etwa. Aber „jetzt geht es ums Geld, um Steuern und Wirtschaft und all diese Themen, und da ist es schon alles schwierig.
Linsinger warf ein, dass bei den Einschätzungen zum Stand „immer viel Taktik“ dabei sei. Sie glaubt, dass sich seit dem Beginn der Verhandlungen eigentlich nichts geändert habe: Das Überleben der Parteichefs von SPÖ und ÖVP sei an das Zustandekommen der Regierung geknüpft. Und sie strapazierte diesen einen Satz, den niemand mehr hören will: „Die nächsten Wochen werden entscheidend sein.
Eine spannende Theorie hatte Nowak jedenfalls in der Frage, was passiert, wenn die drei Parteien nun scheitern. Neuwahlen seien am wahrscheinlichsten, aber es könnte auch einen Versuch von Herbert Kickl geben, eine „Golden Bridge zur ÖVP zu legen“. Und dass er dann vielleicht doch aufs Kanzleramt verzichten würde, „unter dem Titel Expertenregierung, die dann vielleicht von SPÖ- und ÖVP-Experten beschickt wird“. Ist das eine Möglichkeit? Linsinger sah es anders. ...
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hauptbahnhof Innsbruck wird für Jahre zur GroßbaustelleDie ÖBB sehen eine 'große Herausforderung', die Stadt wittert eine Chance für eine neue Radachse.
Weiterlesen »
Elīna Garanča: 'Eine Produktion, die nicht ausgebuht wird, ist eine Rarität'Im Mezzosopranfach ist Elīna Garanča weiterhin führend. Im Interview spricht sie über ihr Leben am künstlerischen Gipfel – aber auch über das Gefühl, schuldlos mit Buhrufen konfrontiert zu sein.
Weiterlesen »
MySims: Cozy Bundle - Eine Rückkehr in eine Welt der KreativitätMySims und MySims Kingdom kehren in MySims: Cozy Bundle zurück, einem Paket von vereinfachten Simspiele für Nintendo Wii und DS, das eine Welt der Kreativität und Gemeinschaft bietet.
Weiterlesen »
Lesung: Wann ist eine „schöne Bescherung“ eine solche?Gerade in der Advent- und Weihnachtszeit sollen wir uns alle ja von der besten Seite zeigen. Wie die manchmal aussieht und in weiterer Folge schon mal zu einer „schönen Bescherung“ werden kann, thematisiert Robert Kellner in einer heiteren Adventlesung am 1. Dezember in Göllersdorf.
Weiterlesen »
Als eine Rapid-Legende eine echte Katastrophe verhinderteZum wahren Helden wurde Tormann Herbert Feurer, der heute Präsident des Rapid-Legendenklubs ist.
Weiterlesen »
Schiller und strolzianisches Vokabular: Beate Meinl-Reisinger in der „ZiB 2“Als dritte Chefin der wohl koalierenden Parteien steht Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger in der „ZiB 2“ Armin Wolf Rede und Antwort. Über rote Linien, Tritte in den Hintern und die Lindner-Frage.
Weiterlesen »