Fünf der 13 Großsponsoren der Fußball-EM kommen aus China. Es geht bei diesem massiven Auftreten nicht nur um Marketing, dahinter steckt auch eine geopolitische Strategie.
Fünf der 13 Großsponsoren der Fußball-EM kommen aus China. Es geht bei diesem massiven Auftreten nicht nur um Marketing, dahinter steckt auch eine geopolitische Strategie.und natürlich Coca Cola – ohne diese zwei Sponsoren scheint es kein sportliches Großereignis zu geben. Aber bei der Bandenwerbung rund um das Spielfeld bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland sieht man auch unbekanntere Namen.
Die letzten fünf Sponsoren kommen alle aus China – und damit so viele wie aus keinem anderen Land . Die chinesischen Unternehmen nutzen die Chance, sich bei dieser EM europaweit bekannt und – so die Hoffnung – auch beliebt zu machen. Gerade jetzt, da ein Handelskrieg zwischen China und Europa wegen der von derDoch es geht nicht nur um Marketing, Werbung und Stimmung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-Fans aufgepasst: Warum die EM das Herzinfarktrisiko erhöhtDie Fußball-EM lässt aktuell Herzen höher schlagen - das kann mitunter gefährlich sein. Laut mehreren Studien erhöht sich beim Mitfiebern das Herzinfarktrisiko.
Weiterlesen »
Warum es uns (fast) nur noch Fußball in die Timeline spültDie sozialen Medien scheinen voll mit Posts zur Fußball-EM zu sein. Das Interesse stieg während des Turniers ebenso wie die Anzahl an Posts, erklärt ein Experte.
Weiterlesen »
Ist die Fußball-EM ein Konjunktur-Kick für die Wirtschaft?Deutschland steckt in der Rezession und könnte mehr Konsumlaune gut brauchen. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf.
Weiterlesen »
Die erste Bilanz: Die Fußball-EM der Emotionen, Tore und ÖsterreicherDie Halbzeit-Bilanz der EM 2024 zeigt mit Debütant Georgien eine Überraschung, feiert Österreich als Gruppensieger und sieht auffällig viele Eigentore, späte Treffer und TV-Formate, bei denen...
Weiterlesen »
Europas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sindDie geplanten EU-Strafzölle für chinesische E-Autohersteller sind falsch. Noch dazu sitzt China am längeren Ast.
Weiterlesen »
Warum die Roten plötzlich die besseren Grünen sein wollenWiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) macht sich seit Wochen für die Renaturierung stark. Dahinter stecken auch strategische Überlegungen.
Weiterlesen »