Ist die Fußball-EM ein Konjunktur-Kick für die Wirtschaft?

Wirtschaftsbriefing Nachrichten

Ist die Fußball-EM ein Konjunktur-Kick für die Wirtschaft?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Deutschland steckt in der Rezession und könnte mehr Konsumlaune gut brauchen. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf.

Für die schwächelnde deutsche Wirtschaft kommt der Ankick zur EM zur richtigen Zeit. Groß ist die Hoffnung auf ein EM-„Sommermärchen“ wie zur WM 2006, als eine erfolgreiche deutsche Fußball-Elf eine Euphorie entfachte, die auch die Konsumlaune ankurbelte. Doch Ökonomen bremsen die Erwartungen.

Das Institut der deutschen Wirtschaft sieht durch die heurige Fußball-EM keinen besonderen Impuls für die flaue Konjunktur. Es sei nicht davon auszugehen, dass die Konsumausgaben steigen, sie würden sich lediglich verschieben, heißt es in einer Analyse. Das hätten die Erfahrungen der Weltmeisterschaft 2006 gezeigt. Demnach werden Ausgaben, etwa für ein neues TV-Gerät, an anderer Stelle wieder eingespart.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum das Maskottchen der Fußball-EM ein Bär istWarum das Maskottchen der Fußball-EM ein Bär istAlbärt wird bei der EM allgegenwärtig sein und soll an den ersten Teddybären erinnern. Sein Vorgänger war ein Löwe.
Weiterlesen »

Fußball-Fan Dirk Stermann: 'Deutschland ist schlampig, auf uncoole Art'Fußball-Fan Dirk Stermann: 'Deutschland ist schlampig, auf uncoole Art'Der Kabarettist und Autor über die EM in seinem Geburtsland, Sympathien für Rangnick und Arnautovic und warum er als Kapitän nicht glücklich wurde.
Weiterlesen »

Ökonom van Ark: „Nicht allen ist klar, dass höhere Produktivität gut ist“Ökonom van Ark: „Nicht allen ist klar, dass höhere Produktivität gut ist“Warum hat die Digitalisierung nicht den erwarteten Produktivitätsschub gebracht? Und warum ist es für eine Gesellschaft überhaupt wichtig, produktiver zu werden? Ein Gespräch mit dem Ökonomen und...
Weiterlesen »

Es ist vollbracht! Gottsdorf ist MeisterEs ist vollbracht! Gottsdorf ist MeisterGegen Neuhofen gab es zwar eine 0:2-Niederlage, bei der aber schon während des Spiels, durch die Niederlage von Kontrahent Winklarn, klar war, dass danach gejubelt wird. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Retzer Musiker ist 70: „Robert ist ein großes Vorbild“Retzer Musiker ist 70: „Robert ist ein großes Vorbild“Seit der Gründung der Retzer Stadtkapelle gehört er dazu: Robert Löscher spielt Trompete, ist Schriftführer und war über 20 Jahre Obmann der Musiker. Jetzt ist er Ehrenobmann und lud zu seiner 70er-Feier ein. Besonderes Highlight: Sein neunjähriger Enkelsohn spielte auf der Trompete „Happy Birthday“ und die ganze Stadtkapelle stimmte ein.
Weiterlesen »

„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“„Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl“Vor mehr als zehn Jahren wurde Biju Ammianikkal aus Indien erstmals als Priester in Österreich eingesetzt. Heute lebt er in Ardagger und ist in allen vier Pfarren tätig. (NÖNplus)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 07:26:18