Warum hat die Digitalisierung nicht den erwarteten Produktivitätsschub gebracht? Und warum ist es für eine Gesellschaft überhaupt wichtig, produktiver zu werden? Ein Gespräch mit dem Ökonomen und...
Warum hat die Digitalisierung nicht den erwarteten Produktivitätsschub gebracht? Und warum ist es für eine Gesellschaft überhaupt wichtig, produktiver zu werden? Ein Gespräch mit dem Ökonomen und Produktivitätsexperten Bart van Ark.
Die Presse: Die Digitalisierung krempelt fast alle Bereiche des Berufslebens um. Aber bedeutend produktiver hat sie uns bisher nicht gemacht. Warum? Bart van Ark: Nobelpreisträger Robert Solow sagte in den 1980er-Jahren: Wir sehen überall Computer, nur in der Statistik nicht. Ein paar Jahre später war der Produktivitätszuwachs durch die neue Technologie offensichtlich. Das Produktivitätsparadox ist nicht neu. Dass sich neue Technologien oft zeitversetzt in den Statistiken zeigen, hat mehrere Gründe. Ökonomen müssen erst Methoden finden, die Technologien zu messen.
Blieb der digitale Produktivitätsschub vielleicht auch deshalb aus, weil die Digitalisierung vielfach Produkte für Konsumenten hervorgebracht hat?
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russischer Ökonom: Die Sanktionen werden den Krieg nicht beendenAnstatt etwa Oligarchen zu drangsalieren, könnte der Westen Abflüsse von Geld und Ressourcen aus Russland unterstützen, sagt Wladislaw Inosemzew.
Weiterlesen »
Kameraleute können nicht nicht sehenKamerafrauen und -männer setzen Licht und Schatten, rahmen die Handlung, pinseln Stimmungen und führen das Auge des Betrachters – mit gestalterischer Haltung.
Weiterlesen »
Nicht auffindbar: Kickl-Geschäftspartner kommt nicht in U-AusschussThomas Sila, Chef der Agentur 'Ideenschmiede', sollte trotz schlechten Gesundheitszustandes vorgeführt werden. Das kritisiert sein Anwalt scharf.
Weiterlesen »
Nicht zu lang, nicht zu kurz: So sitzt der BeißkorbDer richtige Maulkorb ist gar nicht so leicht zu finden, weshalb sich viele für 'Handmade' entscheiden, denn alles dreht sich ums richtige Maß.
Weiterlesen »
Arian (6) weiter vermisst: 'Verstehen nicht, dass er nicht irgendwo gefunden wird'Rund drei Wochen nach dem Verschwinden des sechsjährigen Arian wollen die Ermittler im Norden Niedersachsens die Suche nach dem autistischen Kind wieder intensivieren.
Weiterlesen »
Van der Bellen: 'Es ist nicht egal, ob Sie hingehen oder nicht'Bundespräsident Alexander Van der Bellen ruft in einer Fernsehansprache dazu auf, am 9. Juni zur EU-Wahl zu gehen.
Weiterlesen »