Demografischer Wandel drückt Konsum bestimmter Lebensmittel

Deutschland Nachrichten

Demografischer Wandel drückt Konsum bestimmter Lebensmittel
Essen Und TrinkenLebensmittelhandelVerbraucher
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 51%

Schmalz, Sauerkraut, Kondensmilch, Kaffeefilter - einige Produkte im Supermarkt könnten in den nächsten Jahren laut einer Studie aus Deutschland, die auf Österreich und weitere Länder umlegbar erscheint, deutlich an Bedeutung verlieren.

Schmalz, Sauerkraut, Kondensmilch, Kaffeefilter - einige Produkte im Supermarkt könnten in den nächsten Jahren laut einer Studie aus Deutschland , die auf Österreich und weitere Länder umlegbar erscheint, deutlich an Bedeutung verlieren. Grund dafür seien veränderte Ernährungsgewohnheiten - und die Tatsache, dass die vor 1952 geborene Generation der Wiederaufbauer langsam ausstirbt.

Im Jahr 2024 lag der Umsatzanteil der Wiederaufbauer bei Gütern des täglichen Bedarfs bei 14 Prozent. Die beiden jüngeren Generationen - Millenials und iBrains - kommen zusammen auf 29 Prozent. Sie greifen bei Trinkmilch und Milchgetränken, Obers-Erzeugnissen, Joghurt, Topfen und Desserts deutlich häufiger zu pflanzlichen Alternativen von.

Schwer haben könnten es künftig auch Artikel wie Kondensmilch und Kaffeesahne sowie Kaffeefiltertüten. Jeweils zwei Drittel des Umsatzes entfallen laut auf Wiederaufbauer und Babyboomer, aber nur gut 10 Prozent auf Millenials und iBrains. Filterkaffee wird der Studie zufolge in jüngeren Haushalten deutlich seltener aufgebrüht. Wenig gefragt sind auch Sauerkraut- und Rotkraut-Konserven, wo nur etwas mehr als 15 Prozent der Erlöse von Millenials und iBrains stammen.

Die Nahrungsmittel könnten"Gefahr laufen, zu Auslaufmodellen des kulinarischen Erbes unserer Großeltern zu werden", so Kecskes. Mit dem Rückgang des Anteils der Wiederaufbauer sei damit zu rechnen, dass einige Kategorien und Marken in den nächsten Jahren weiter unter Druck geraten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Essen Und Trinken Lebensmittelhandel Verbraucher Wirtschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Demografischer Kollaps: Warum wir wieder mehr Kinder zeugen müssen, um die Menschheit zu rettenDemografischer Kollaps: Warum wir wieder mehr Kinder zeugen müssen, um die Menschheit zu rettenDie Geburtenraten gehen auf der ganzen Welt zurück. Schon bald könnte sich das Bevölkerungswachstum in eine exponentielle Schrumpfung kehren, warnen Demografen. Wenn es so weiter geht, könnten im...
Weiterlesen »

„Danke Herbert“: Kleinpartei „Wandel“ stört Kickls ORF-Sommergespräch„Danke Herbert“: Kleinpartei „Wandel“ stört Kickls ORF-SommergesprächMit dem Abspielen der russischen Nationalhymne und einem ironischen Plakat hatten Aktivisten der Liste „Keine von denen“ das ORF-„Sommergespräch“ mit FPÖ-Chef Herbert Kickl stören wollen - auf Sendung zu sehen war das aber nicht.
Weiterlesen »

„Wandel“-Partei startet als „Keine von denen“ in den Wahlkampf„Wandel“-Partei startet als „Keine von denen“ in den WahlkampfMan wolle jene ansprechen, die den bestehenden Parteien nicht mehr vertrauen. Im Zentrum der Forderungen steht ein „Ein-Klassen-Gesundheitssystem“ sowie ein „mutiger Staat“.
Weiterlesen »

Selbstoptimierung vor Konsum - Busen, Po & Co: Ausgaben für Schönheits-OPs explodierenSelbstoptimierung vor Konsum - Busen, Po & Co: Ausgaben für Schönheits-OPs explodierenLaut Marktforschern haben sich die Ausgaben etwa für Lip-Fillers, Lifting und Botox-Behandlungen in zehn Jahren beinahe verdreifacht.
Weiterlesen »

Totschnig drängt auf Lebensmittel-HerkunftskennzeichnungTotschnig drängt auf Lebensmittel-HerkunftskennzeichnungLandwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) drängt die Grünen, die im Regierungsprogramm enthaltene Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Lebensmitteln bis zur Nationalratswahl zu fixieren. Das zuständige Sozial- und Gesundheitsministerium müsse 'hier endlich in Vorlage gehen', sagte Totschnig im APA-Interview.
Weiterlesen »

Totschnig fordert Grüne zur Umsetzung von Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung aufTotschnig fordert Grüne zur Umsetzung von Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung aufDas Sozial- und Gesundheitsministerium müsse „endlich in Vorlage gehen“, sagt ÖVP-Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:38:16