Laut Marktforschern haben sich die Ausgaben etwa für Lip-Fillers, Lifting und Botox-Behandlungen in zehn Jahren beinahe verdreifacht.
Mehr Fun und Selbstoptimierung, weniger Shopping – eine Studie zeigt: Hochgerechnet auf die Bevölkerung werden mittlerweile 68 Euro pro Jahr und Kopf für Schönheits-Eingriffe ausgegeben. Das sind 172 Prozent bzw. 43 Euro mehr als 2014. Zu diesem Schluss kommen diemachen wir aktuell bereits mehr als doppelt so viel locker, als noch vor zehn Jahren.
Parallel sind die Ausgaben für Haustiere explodiert – und zwar um 169 Prozent auf jetzt 159 Euro. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die sogenannten"Corona-Hunde", also der Trend zum Vierbeiner während der Covid-Pandemie.hin. Die haben sich innerhalb von einem Jahrzehnt auf 61 Euro nahezu verneunfacht. Bei Fahrrädern waren es +415 Prozent. Der Grund hier – der Umstieg auf die deutlich teureren E-Bikes.
Die Ausgaben für Schönheitsoperationen und Tattoos haben in den letzten zehn Jahren stark zugenommen, wobei die Ausgaben für Schönheits-Eingriffe um 172 Prozent und für Tattoos um 113 Prozent gestiegen sind Parallel dazu sind auch die Ausgaben für Haustiere und In-Game-Käufe erheblich gestiegen, während klassische Konsumprodukte wie Mode und Möbel an Bedeutung verloren haben
Schönheit Geld Einkauf Shopping Gesundheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Katie Price bankrott: Wahnwitzige Ausgaben für Beauty-OPs und NannysKatie Price plagen finanzielle Sorgen - ihren Luxus-Lifestyle gab sie aber bis zum Schluss nicht auf.
Weiterlesen »
Ausgaben für Schönheitsoperationen in Österreich in zehn Jahren um 172 Prozent gestiegenDie Konsumausgaben haben sich seit 2014 geändert. Bekleidung, Elektronik und Einrichtung sind weniger wichtig geworden. Alles rund um Spaß, Erholung und Selbstoptimierung ist stark angestiegen.
Weiterlesen »
Wachsender Online-Konsum im Burgenland, aber mehr Umsatz im HandelDie Internetnutzung im Burgenland hat sich auf 94 Prozent gesteigert. 39 Prozent der Burgenländer kaufen bevorzugt Modeartikel online, gefolgt von Möbeln und Nahrungsergänzungsmitteln.
Weiterlesen »
Neue Heimatliebe: Wie können wir mehr regionale Lebensmittel konsumieren?Wie die Heimatliebe im Konsum wachgekitzelt werden könnte
Weiterlesen »
Teure Fahrräder statt Schuhe? Wofür Menschen heute Geld ausgebenSelbstoptimierung, Spaß und Erholung liegen im Kurs. Für Schönheitseingriffe wird um 172 Prozent mehr ausgegeben als vor zehn Jahren.
Weiterlesen »
'Zu mir oder zu dir?' – Busfahrer begrapschte MädchenEin Busfahrer begrapschte eine 16-Jährige an Busen und Po, zog ihre Hand zu seinem Penis. Nun musste er sich vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »